Wunderbar, Sie haben Zeit! Lassen Sie sich entführen in Kevelaers kleine Welt. Vorab die Frage: Darf’s ein wenig Kultur sein? Dann schauen Sie doch einmal in den Städtischen Veranstaltungskalender, Karten können auch telefonisch reserviert werden. Auch für Familien ist sicher das ein oder andere interessante Stück dabei. Vorher oder auch nachher bietet sich sicher ein gemütliches Essen in der Kevelaerer Gastronomie an.
Aber jetzt mal von vorne: nach der Hotelbuchung heißt es nur noch, Tasche gepackt und los. Erkunden Sie die niederrheinische und die niederländische Landschaft per Auto, per Rad oder auch zu Fuß. Ob Arcen, Venlo oder die Maasduinen in den Niederlanden, Schloss Moyland, die Emmericher Rheinpromenade und der St. Viktor-Dom Xanten auf deutscher Seite – hier sind Natur und Kultur im Einklang miteinander. Bei einem Gang durch die Kevelaerer Innenstadt am nächsten Tag lockt den ein oder anderen nach einem Besuch des Niederrheinischen Museum sicherlich eine Verschnaufpause in der Bierbrauerei „Kävelse Lüj“. Oder soll es eher ein leckerer Kaffee nebst Beratung sein? Dann ist der Besuch des Kevelaerer Kaffeehimmels ein Muss. Natürlich geht auch beides.
Sicher ist Ihnen schon die Vielzahl der Kevelaerer Brunnen aufgefallen. Super, denn dazu gibt es eine interessante Führung „Brunnen entdecken“ über die App Actionbound. Da Sie die Tour auf eigene Faust machen, haben Sie viel Zeit. Mit Besuchen des Solegartens St. Jakob und der Kevelaerer Geschäftswelt runden Sie Ihren Besuch ab. Kleiner Tipp: In der Wallfahrtszeit findet täglich um 15.00 Uhr eine kurze Pilgerandacht in der Marienbasilika statt. Nutzen Sie einen Besuch, um gleich auch den Klängen der großen Seifert-Orgel zu lauschen: Ein Genuss!