
Geschmack von Kokosmakronen und Spekulatius auf der Zunge. Und dann war da am Heiligen Abend selbst diese fast unerträgliche Spannung vor der Wohnzimmertür, das Erklingen von Glocken und Musik, der Anblick des strahlenden Weihnachtsbaumes und der heißersehnten Geschenke.
Auch wenn der Ursprung des Festes in der Spätantike liegt und sich manches Brauchtum bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt, wurde Weihnachten erst vor rund 200 Jahren zu einem „richtigen“ Familienfest. Und in dieser Zeit des Biedermeiers liegen unsere heutigen Advents- und Weihnachtstraditionen verankert.
Zwischen „althergebrachtem“ Kerzenzauber und „neumodischem“ Lametta möchte sich die Sonderausstellung mit seinen Besuchern auf die Spuren von Weihnachten begeben und dabei von vergessenem Brauchtum und weiterlebenden Traditionen erzählen.