
Die positiven Wirkungen des Waldbadens auf Kreislauf, Immunsystem und Psyche sind wissenschaftlich belegt. Das achtsame Erleben, das Innehalten mit allen Sinnen kennen die Japaner schon lange. Auch sie schätzen die Wirkung für Körper, Geist und Seele und nennen das Waldbaden Shinrin Yoku. Im kneipp‘schen Sinne wollen wir es als wichtigen Teil der Lebensgestaltung in den Alltag einbeziehen. Wir bewegen uns als kleine Gruppe bei jedem Wetter in ausgewählten Wäldern der Umgebung nur kurze Strecken und nutzen sie für Atem- und Entspannungsübungen. Oft runden kreative Übungen aus dem Bereich der Kunst oder der Poesie das ganzheitliche Erleben ab.
Kursleiterin: Ute Stehlmann (integrative Waldtherapeutin EAG)
Kostenbeitrag: 5,00 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt die 2G-Regel.