Die Kerzenkapelle ist die älteste Kirche am Kapellenplatz. Erbaut wurde sie von 1643 bis 1645. Zwei Jahre nach Bauende wurde die Kapelle eingesegnet und erhielt ihren Namen durch die vielen Kerzen, die sowohl im Innenraum als auch draußen am Seitenschiff der Kirche zu sehen sind.
Im Inneren der Kerzenkapelle sind vor allem die Kerzen der Prozessionen zu bewundern, die die Pilgergruppen auf ihrem Weg nach Kevelaer mitbringen. In einer Wallfahrtszeit (01. Mai bis 01. November) sind das mehr als 300 Kerzen. Zahlreiche Andenkentäfelchen, Wappen- und Danksagungsschilder zeigen die lange Tradition der Wallfahrt nach Kevelaer. So auch die Plakette von Friedrich Wilhelm IV. aus dem Jahr 1833.
Zünden auch Sie eine Opferkerze vor der Kapelle an.