Kevelaer Marketing
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer
Telefon: 02832 122-991
Salz. Sole. Atmen.
Der Solegarten St. Jakob verspricht Entspannung, Erholung und Zeit zum Durchatmen. Und das ist vor allem rund um das Gradierwerk ein besonderes und gesundes Erlebnis.
Informationsgebäude Solegarten St. Jakob
Hüls 17
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer
Telefon: 02832 122-992
solegarten@kevelaer.de
Öffnungszeiten:
Gradierwerk und Toiletten: täglich 8:30 – 21 Uhr
Informationsgebäude: täglich 12 – 17 Uhr
Gradierwerk
Das Gradierwerk in Kevelaer ist durch seine Muschelform und die damit verbundene Begehbarkeit einzigartig.
Informations-
gebäude
Im Informationsgebäude liegen Broschüren aus. Toiletten können zu den Öffnungszeiten genutzt werden.
Brunnenhaus mit Solequelle
Aus über 500 m Tiefe wird das iodhaltige Wasser hier hochgepumpt und unterirdisch zum Gradierwerk befördert.
Kneipp-Anlagen
Tret- und Armbecken regen den Kreislauf an und stärken das Immunsystem.
Barfußpfad
Fußfühlpfad mit unterschiedlichen Bodenmaterialien für intensive Sinneseindrücke.
Bibelgarten
Themengarten mit verschieden gestalteten Arealen, die an bekannte Bibelgeschichten angelehnt sind.
Boule-Felder
Zwei Boule-Felder mit insgesamt vier Bahnen.
Spielgeräte
Nestschaukel, Kletterturm, Mini-Karussell und wackelige Hüpfplattformen für die kleinen Gäste.
Grillstelle
Fitness- parcours
Outdoor-Sportgeräte bietet die Möglichkeit zahlreiche Übungen zu absolvieren.
Beach- volleyballfeld
Große Sandfläche, geteilt durch ein Netz.
Atemweg
12 Stationen mit verschiedenen Übungen laden zum Durchatmen ein.
Das Gradierwerk im Solegarten St. Jakob wird als Anlage zur Solevernebelung betrieben. Die Solequelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Gradierwerk. Aus über 500 Meter Tiefe wird das iodhaltige Heilwasser hochgepumpt und durch eine unterirdische Leitung zum Gradierwerk befördert.
Hier sorgt die technische Anlage dafür, dass das Wasser von oben am Schwarzdorn herunterläuft. Über der Solequelle wurde ein Pumpenhaus aus Holz gebaut. Die Sitzmöglichkeiten laden mit Blick in den Solegarten St. Jakob zum Verweilen ein.
Ein Gradierwerk (auch Leckwerk) ist eine Anlage zur Salzkonzentration. Sie besteht aus einem Holzgerüst, das mit Reisigbündeln (vorwiegend Schwarzdorn) verfüllt ist. Das Gradierwerk in Kevelaer ist durch seine Muschelform und die damit verbundene Begehbarkeit einzigartig. Es ist 12 Meter hoch und hat einen Durchmesser von ungefähr 25 Metern.
Das Verb „gradieren“ bedeutet, „einen Stoff in einem Medium zu konzentrieren“. Im Falle eines Gradierwerks wird der Salzgehalt im Wasser erhöht, indem Sole durch das Reisig hindurchgeleitet wird. Dabei wird auf natürliche Weise Wasser verdunstet.
Im Sommer ist es im Inneren des Gradierwerks bis zu 8 Grad kühler.
Der Solegarten St. Jakob lockt nicht nur mit seinem Gradierwerk, sondern auch mit einer Parkanlage und einem angrenzenden Restaurant. In der Parkanlage befindet sich ein Informationsgebäude mit zahlreichen Prospekten und Toiletten.
Auf dem Atemweg mit insgesamt zwölf Stationen können auf einem kleinen Rundweg verschiedene Übungen zur Verbesserung der Atmung absolviert werden. QR-Codes auf Schildern entlang des Weges leiten weiter zu Videos, in denen Tipps und Übungen zur richtigen Atmung gegeben werden. Weitere Informationen zum Atemweg erhalten sie hier.
Zwischen Kneipp-Anlagen und Bibelgarten befindet sich der Barfußpfad.
Darauf werden durch das Laufen mit Socken oder barfuß auf unterschiedlichen Materialien besondere Sinneseindrücke und die damit verbundene Entspannung erlebt. Hier können Sie den Barfußpfad erleben.
Der Themengarten im Solegarten St. Jakob lädt zu einem Spaziergang durch gestaltete Areale ein, die an bekannte Bibelgeschichten angelehnt sind. Hier können Sie den Bibelgarten kennenlernen.
Im Solegarten St. Jakob befinden sich zwei Boule-Felder mit insgesamt vier Bahnen. Boule-Kugeln sind im Rathaus in der Tourist Information oder im Restaurant „Venga“ direkt am Solegarten St. Jakob auszuleihen. Die Bouleregeln sowie Informationen zur Boulegruppe „Kevelaer Boulen“ gibt es hier.
Für sportlich Aktive gibt es einige Outdoor-Sportgeräte und ein Volleyballfeld. Für die kleinen Besucher gibt es verschiedene Spielgeräte.
Der Solegarten St. Jakob wurde mit dem offiziellen Zeritifkat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Durch beispielsweise spezielle Beschriftungen der Schilder mit einer taktilen Schrift und einen Monitor in Rollstuhl-Höhe, ist der Solegarten St. Jakob teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und Blinde sowie für Rollstuhlfahrer. Komplett barrierefrei ist er für Menschen mit Gehbehinderung.
P13: Parkplatz Solegarten St. Jakob, Twistedener Straße 120
p12: Parkplatz Hülsparkstadion, Hüls 13