Genussvoll in die neue Kultursaison 2025/2026 starten
Für die Theaterreihe der Kultursaison 2025/2026 fällt der Startschuss am 30. September 2025 mit dem Stück „Tod auf dem Nil“ vom „Berliner Kriminaltheater“. Die neue Spielzeit verspricht spannende Bühnenmomente und abwechslungsreiche Abende voller Unterhaltung, Spannung und Emotionen. „Wir möchten unseren Abonnenten und allen Theaterliebhabern mit unserer Auswahl erneut unvergessliche Momente bei uns im Konzert- und Bühnenhaus bereiten“, sagt Hendrik Görtz, Bereichsleiter Kultur. Alina Peters, Mitarbeiterin vom Kevelaer Marketing ergänzt: „Unser Anspruch ist es, Geschichten lebendig werden zu lassen und die Zuschauenden mit Humor, Spannung und emotionaler Tiefe zu berühren.“
Spannender Kriminal-Klassiker auf der Bühne
Den Auftakt der Theaterreihe macht am Dienstag, 30. September 2025, der Kriminal-Klassiker „Tod auf dem Nil“ von Agatha Christie. Auf einem prächtigen Nil-Dampfer entfaltet sich eine Geschichte von Eifersucht, Mord und Geheimnissen. Das junge Paar Simon und Linnet Doyle findet sich in einem gefährlichen Spiel der Intrigen wieder, als eine Tragödie die Luxus-Kreuzfahrt erschüttert. Der grausame Mord an Linnet und das düstere Schicksal ihrer Zofe werfen den Schatten des Misstrauens auf alle Passagiere an Bord. Ein packender Krimi, der die Nerven der Zuschauer auf die Probe stellt.
Genussvolle Einstimmung auf den Theaterabend
Vor dem Auftaktstück und auch bei den weiteren Aufführungen der Saison können Theatergäste ihren Abend mit einem besonderen Menü beginnen. Im stilvollen Foyer des Konzert- und Bühnenhauses serviert Hausgastronom Marc Moors bei „Tod auf dem Nil“ wahlweise eine mediterrane Antipastiplatte mit Baguette und verschiedenen Dips oder einen vegetarischen Linsensalat mit Falafel und Joghurt-Kräuterdip zum Preis von jeweils 24,50 Euro zuzüglich 2 Euro Reservierungsgebühr pro Tisch (2 bis max. 4 Personen). Da nur ein begrenztes Kontingent an Tischen zur Verfügung steht, empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung der Dinner-Zusatztickets. Dieses gilt ausschließlich für die Tischreservierung vor dem Theaterstück. „Wir laden unsere Gäste ein, den Theaterabend bereits vor der Vorstellung mit genussvollen Momenten zu beginnen“, so Marc Moors. Einlass für das besondere Dinner ist um 18 Uhr. Das Essen wird um 18.30 Uhr serviert, sodass die Gäste genug Zeit haben dieses bis zum Beginn des Theaterstücks in Ruhe zu genießen.
Tickets sichern
Eintrittskarten für alle Theaterstücke sowie die Dinner-Zusatztickets für die Tischreservierung sind online im Ticketshop unter www.kevelaer-marketing.de, in der Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus sowie in der Tourist Information im Solegarten St. Jakob erhältlich. Alle Tickets der neuen Spielzeit können außerdem unter www.eventim.de erworben werden, mit Ausnahme der Dinner-Zusatzticktes.