Wasser als Vermittler natürlicher Lebensreize steigert die Leistungsfähigkeit, regt die Abwehrkräfte an und verbessert das Körperbewusstsein. Die Wasseranwendungen wirken harmonisierend auf Körper und Geist.
Kaltes Armbad (Kneipp-Armbecken)
Beide Arme bis zur Mitte des Oberarms ins Wasser eintauchen.
Nach 30 Sekunden oder auch früher, falls es zu kalt wird, Arme herausnehmen.
Wasser sanft abstreifen und Arme pendelnd bewegen, bis sie warm werden.
Wirkung: Stärkung der Abwehrkräfte, Förderung der Blutzirkulation, Anregung des Stoffwechsels, Erfrischung bei Müdigkeit („Kneippsche Tasse Kaffee“)
Wassertreten (Kneipp-Tretbecken)
Stellen Sie sich ins Wasser und schreiten Sie wie ein Storch hindurch, dabei ein Bein komplett aus dem Wasser ziehen und die Fußspitze nach unten beugen.
Wenn es zu kalt wird, herausgehen.
Wasser mit den Händen von den Füßen abstreifen, dann laufen und bewegen, bis die Füße warm werden.
Wirkung: Anregung des Kreislaufs, Förderung der Durchblutung, Kräftigung der Venen, Hilfe gegen Krampfadern, Schlafförderung bei Anwendung am Abend, Hilfe bei Migräne, Anregung des Stoffwechsels, Stärkung des Immunsystems
Gute Zeitpunkte: 10 – 13 Uhr, 13 – 15 Uhr, 17 – 20 Uhr
Zwischen zwei Kneipp-Anwendungen sollten zwei Stunden Pause liegen.