Feedback

A-Z.

Glossar

A – Z

Alle/A/B/C/D/E/H/K/L/P/T/

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer liegt an der Autobahn A 57 und ist damit aus Richtung Köln/Düsseldorf/Ruhrgebiet und aus Richtung Nijmegen gut mit dem Auto erreichbar. Verlassen Sie die A 57 an der Ausfahrt fünf (Sonsbeck, Xanten, Kevelaer) und folgen Sie den Schildern nach Winnekendonk/Kevelaer. Auch die Bundesstraße 9 führt durch Kevelaer. Sie bietet sowohl aus Richtung Kleve, als auch aus Richtung Geldern/Krefeld eine alternative Anreisemöglichkeit.

Adresse für Navigationsgeräte
Peter-Plümpe-Platz
47623 Kevelaer

Der „Niers-Express“ (RE 10) verkehrt wochentags halbstündlich und am Wochenende stündlich zwischen Kleve und Düsseldorf – mit Halt in Kevelaer.

Der Bahnhof Kevelaer liegt zentral, nur 500 Meter von der Innenstadt entfernt.

Tipp

Eine kostenlose Fahrplanauskunft erhalten Sie unter der Nummer 030 2970.

Hier erhalten Sie eine Reiseauskunft der Deutschen Bahn.

Der „Airport Shuttle Kevelaer“ verbindet den Bahnhof Kevelaer mit dem Flughafen Niederrhein-Weeze. Die Linie 73 fährt stündlich vom Kevelaerer Bahnhof durch die Innenstadt zum Solegarten St. Jakob.

Haltestellen Montag – Sonntag (stündlich von Kevelaer)
Kevelaer Bahnhof 06:48 – 23:48
St.-Antonius-Kirche 06:49 – 23:49
Altes Rathaus 06:50 – 23:50
Twistedener Straße 06:51 – 23:51
Solegarten St. Jakob 06:52 – 23:52

Fahrscheine sind im Bus erhältlich. Es gilt der VRR-Tarif.

Die Linie 73 (Airport-Shuttle) ist im Auftrage der NIAG im Einsatz. Den gesamten Fahrplan sowie die Linienführung finden Sie unter www.niag-online.de. (Pläne sind ebenfalls im Anhang)

Im Stadtgebiet gibt es verschiedene öffentliche WC-Anlagen. Für die Behindertentoilette im Rathaus und am Bahnhof benötigt man einen Euroschlüssel. Dieser ist gegen Pfand in der Tourist Information bzw. im Trainstop kurzzeitig erhältlich.

Dieser Schlüssel kann alternativ gegen Vorlage eines Attestes bei folgender Institution käuflich erworben werden und gilt europaweit für viele WC-Anlagen:

Der Euroschlüssel e.K. (Martin Dederichs)

Telefon: 02227 1721

www.dereuroschluessel.com

Bus- und Pilgergruppen können auf dem Peter-Plümpe-Platz ein- und aussteigen. Zwischenzeitlich muss der Bus jedoch auf dem Europaplatz (Gelderner Straße) geparkt/abgestellt werden. Da unter Umständen eine Vielzahl von Bussen den Peter-Plümpe-Platz ansteuert, muss dieser schnellstmöglich nach dem Aus- bzw. Einsteigen auch wieder verlassen werden, um allen Gruppen die gleichen Möglichkeiten zu bieten.

Sollte der Europaplatz aus besonderen Gründen nicht angefahren werden können, stehen alternativ die Parkplätze auf der Hüls.

Der Peter-Plümpe-Platz ist wegen der Kirmes alljährlich (über Christi Himmelfahrt) von montags vor Kirmesbeginn bis ca. dienstags nach Kirmesende gesperrt.

Alle Ortschaften können von Kevelaer mit dem jeweiligen Bürgerbus angefahren werden. Der Winnekendonker Bus fährt bis Sonsbeck (hier Anschluss an dortigen Bürgerbus). Achtung, samstags nur eingeschränkter Verkehr, sonntags keine Fahrten. Die Zeiten sind auf den Zugverkehr abgestimmt. Fahrpläne erhalten Sie in der Tourist Information oder zum Download hier.

In Kevelaer-Winnekendonk liegt der Zeltplatz „Anna Fleuth“. Hier ist naturverbundenes Zelten angesagt.

Außerdem gibt es vier Reisemobilstellplätze in Kevelaer und den Ortschaften.

Weitere Informationen zu den Plätzen gibt es auf unserer Unterkunftsseite.

Defibrillatoren

Öffentlich (während der jeweiligen Öffnungszeiten) zugängliche „Defis“ sind in Kevelaer an folgenden Stellen zu finden:

Kevelaer 
Stadtverwaltung Kevelaer,

neues Rathaus

Peter-Plümpe-Platz 12, Erdgeschoss/Treppenhaus
Polizeiwache KevelaerPeter-Plümpe-Platz 12

Treppenhaus, hinter der 2. Eingangstüre

Stadtverwaltung Kevelaer,

altes Rathaus

Busmannstr. 70
Konzert- und BühnenhausBury St. Edmunds-Str. 5
Gradierwerk, Solegarten St. JakobHüls 17
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und KulturgeschichteHauptstr. 18
Zahnarzt Dr. YoussefAnnastr. 12
Stadtverwaltung Kevelaer,

Außenstelle

Hoogeweg 71, 1. Etage/Flur
Stadtwerke KevelaerKroatenstr. 125
Betriebshof KevelaerRosenbroecksweg 82
DreifachturnhalleHüls 8
ZweifachturnhalleHüls 8
Turnhalle

St. Antonius-Grundschule

Biegstr. 3
Turnhalle

St. Hubertus-Grundschule

Hubertusstr. 46
Städtische TurnhalleKroatenstr. 70
Tennisverein KevelaerSchillerstr. 5, Clubhaus
Haus FreudenbergDelbrückstr. 18, Eingangsbereich
Fa. ABS SafetyGewerbering 3, Tor 11.2
Fa. Nacke Logistik GmbHGewerbering 11
Twisteden
Turnhalle TwistedenDorfstr. 10
Minigolfplatz TwistedenMartinistr. 31
Fa. W. NeumannKuhstr. 39, Bürogebäude
Wetten
Turnhalle WettenHauptstr. 20
Feuerwehr WettenHauptstr. 4
Winnekendonk
Turnhalle WinnekendonkSonsbecker Str. 17
Kervenheim
Turnhalle KervenheimEt Everdonk 1
Feuerwehrgerätehaus KervenheimSonsbecker Straße 7
Versicherungsbüro

Württembergische

Murmannstraße 2
Fa. Xan Tec Steuerungs- & EDV TechnikBoemsfeld 9

Hier finden Sie E-Bike-Ladestationen:

Rund um die Uhr zugänglich:

  • Solegarten St. Jakob, Hüls 17
  • Ecke Marktstraße/Roermonder Platz

Zu den Öffnungszeiten zugänglich:

  • Zweirad Peters, Annastraße 4
  • Touristinformation (im Rathaus), Peter-Plümpe-Platz 12

Fahrscheine für eine Ballonfahrt sind in der Tourist Information erhältlich.

Das nächste alljährliche Heißluft-Ballon-Festival findet voraussichtlich 07. + 08.07.2023 am Solegarten St. Jakob statt. Das Ballonglühen startet am Freitag mit Einbruch der Dunkelheit.

Vom 01. – 20.12.2023 findet der Kevelaerer Krippenmarkt in der Innenstadt statt. Weitere Informationen finden Sie hier:

Zweirad Peters
Annastraße 4
02832 78 978
47623 Kevelaer

Train-Stop Kevelaer
Am Bahnhof 55
02832 50 62
47623 Kevelaer

NiederrheinRad

Rilano 24|7 Hotel Kevelaer
Hüls 19
47623 Kevelaer

Öffentlichen Toiletten in der Wallfahrtsstadt Kevelaer:

Rathaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer
(Rückseite des Gebäudes)
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer

Bahnhof Kevelaer
Am Bahnhof 55
47623 Kevelaer

Toilettenhaus an der Basilika
Johannes-Stalenus-Platz
47623 Kevelaer

Solegarten St. Jakob
Empfangsgebäude
Hüls 17
47623 Kevelaer

Eine Übersicht der Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Die Anleitung zu den neune Parkscheinautomaten können Sie hier herunterladen: Anleitung Parkscheinautomaten

Skip to content