Jubiläumsführung zur Marienstele
Die Marienstele auf dem St. Klara-Platz
Gästeführung zum 25-jährigen Jubiläum
Kevelaer. Der Sankt-Klara-Platz ist nicht nur ein zentraler Treffpunkt in der Wallfahrtsstadt, sondern auch ein Ort, der von Kunst und Spiritualität geprägt ist. Hier steht die Marienstele, ein beeindruckendes Kunstwerk, das seit 25 Jahren die Blicke der Passanten auf sich zieht. Erschaffen von den renommierten Künstlern Bert Gerresheim und Karl Hoß, symbolisiert die Stele die Verehrung der Maria und lädt dazu ein, über ihre Bedeutung in der heutigen Zeit nachzudenken.
Ein Blick auf die Marienstele und ihre Umgebung
Das Kevelaer Marketing lädt am 31. Mai 2025 zu einer besonderen Gästeführung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Marienstele ein. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 14 Uhr auf dem St. Klara-Platz. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, das Meisterwerk gemeinsam mit einer erfahrenen Gästeführerin genauer zu betrachten und mehr über die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des Kunstwerks zu erfahren. Neben der Marienstele werden auch das Marien-Gnadenbild in der Gnadenkapelle und weitere Darstellungen in der Innenstadt thematisiert.
Vielfältige Entdeckungen im öffentlichen Raum
Die Gästeführung beschränkt sich nicht nur auf die Marienstele und die Gnadenkapelle. Es gibt zahlreiche weitere Standorte in der Stadt, an denen die Darstellung von Maria zu finden ist. „Diese Führung bietet die Gelegenheit, die Vielfalt der Kunst und Spiritualität im öffentlichen Raum zu entdecken und die Bedeutung dieser Werke für die Gemeinschaft zu reflektieren“, weiß Andrea Kirk, Bereichsleitung Tourismus.
Jetzt schon Tickets sichern
Tickets für die Gästeführung sind im Vorverkauf im Ticketshop und in der Tourist Information im Solegarten St. Jakob erhältlich und kosten 6 Euro pro Person. Kinder bis 5 Jahre sind frei, Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren zahlen 3 Euro. Der Familienpreis beträgt 15 Euro. Kurzentschlossene können auch spontan zum Treffpunkt kommen und sich vor Ort für die Führungen anmelden. Weitere Informationen sind auf der Website www.kevelaer-marketing.de, in der Tourist Information oder telefonisch unter 02832 122-991 erhältlich.

DERPRESSEFOTOGRAF.GERHARD SEYBERT