Tourist Information im Solegarten St. Jakob
Die Tourist Information der Wallfahrtsstadt Kevelaer befindet sich seit ihrem Umzug im April im Informationsgebäude im Solegarten St. Jakob. In unmittelbarer Nähe des Gradierwerks begrüßt das Tourismus-Team des Kevelaer Marketing hier die Besuchenden und Einheimischen der Wallfahrtstadt. Mit moderner Ausstattung, barrierefreiem Zugang und vielen Neuheiten begeistert das Team mit gewohnt gutem Besucherservice.
Vielfältige Angebote im Solegarten St. Jakob
Einen kurzen Spaziergang von der Innenstadt entfernt befindet sich der Solegarten St. Jakob, dessen vielfältiges Angebot unzählige Interessierte anzieht. Das Gradierwerk in Muschelform lädt mit seinen zahlreichen Sitzmöglichkeiten zur Entspannung ein. Für intensivere Anwendungen steht das Inhalatorium den Besuchenden gegen eine kleine Gebühr zur Verfügung. Weitere kostenfreie Angebote sind der Atemweg mit zwölf Stationen und der Bibelgarten mit entsprechender Bepflanzung. Die Kneipp-Anlagen, der Barfußpfad und die Kräuterwand ergänzen das Angebot. Nicht zu vergessen die zahlreichen Spiel- und Fitnessmöglichkeiten inklusive SportBox. Zudem starten im Solegarten St. Jakob gleich vier unterschiedlich lange Vitalwanderwege.
Umfangreiches Angebot in der Tourist Information
Auf der Suche nach Entschleunigung und Ruhe fällt sofort das markante Gebäude der Tourist Information ins Auge. Nicht nur, dass durch die Decke gleich ein ganzer Baum ragt – auch eine zeitgemäße Ausstattung mit interaktiven Touch-Bildschirmen, Trinkwasserspender und Klimaanlage sorgt für ein kundenfreundliches Ambiente. Besucher haben die Möglichkeit, neben umfangreichem Informationsmaterial zu Radrouten, Wanderungen und Freizeitangeboten auch Tickets für Events, Stadtführungen und das Inhalatorium sowie KevelaerCards zu erwerben. Als Mitbringsel oder für zu Hause steht eine große Auswahl an Merchandise-Artikel zur Verfügung. Von der Postkarte bis zur Fahrradklingel ist für jeden Geschmack etwas dabei. „Unser Herz schlägt für Kevelaer – wir lieben es, unseren Gästen mit persönlicher Beratung die schönsten Seiten unserer Stadt zu zeigen. Ob Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten, Fahrrad- und Wanderrouten, kulinarische Vorschläge oder echte Geheimtipps: Bei uns bekommen Gäste nicht nur Informationen, sondern echte Erlebnisse“, betont das Tourismus-Team vom Kevelaer Marketing. Besuchenden ist es zudem möglich, während der Öffnungszeiten Boule-Kugeln, Nordic-Walking-Stöcke und Rollstühle kostenfrei auszuleihen. „Die Besucherzahlen machen deutlich, dass seit Inbetriebnahme vor drei Jahren, damals zunächst als Informationsgebäude am Solegarten St. Jakob, bereits mehrere tausend Besuchende beraten wurden“, freut sich Andrea Kirk, Bereichsleiterin Tourismus. Ein weiterer Pluspunkt: Kostenfreie Parkplätze, Behindertenparkplätze und Fahrradständer nebst Ladesäulen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Gebäude.
Auszeichnungen und Qualitätsziele
Mit Fertigstellung vom Solegarten vor fünf Jahren wurde erstmalig die Zertifizierung nach „Reisen für Alle“ erfolgreich durchgeführt und zwischenzeitlich erfolgte die Rezertifizierung. Die gesamte Anlage inklusive der Tourist Information darf seitdem das Zertifikat „Barrierefrei geprüft“ tragen. Eine große Hilfe nicht nur für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen, sondern beispielsweise auch für Familien mit Kinderwagen.
Auch die Verleihung des „Q-Siegels“ stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Ein Gütesiegel, das Dienstleistungsbetriebe auszeichnet, die hohe Qualitätsstandards erfüllen. So auch die Tourist Information im Solegarten St. Jakob, die sich mit professionellem Service, kompetenter Beratung und einer gastfreundlichen Atmosphäre behaupten kann. Die Zertifizierung mit dem „Q-Siegel“ ist ein ständiger Ansporn, die Qualität weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten und sich stetig zu verbessern.
Als nächstes Ziel steht die Zertifizierung der „i-Marke“ an. Hierbei werden Angebots- und Service-Qualität speziell in Tourist Informationen nach bundeseinheitlichen Kriterien bewertet. „Die bisherige Tourist Information im Rathaus trug bereits seit Jahren diese Auszeichnung. Und auch am neuen Standort können wir unseren Gästen den gewohnten Service bieten, den sie verdienen – modern, komfortabel und barrierefrei“, sagt Annika Manthey, zuständig für die Zertifizierungen im Tourismus-Team.
Öffnungszeiten
Das Team der Tourist Information ist vom 1. April bis 31. Oktober dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 15 Uhr anzutreffen. Vom 1. November bis 31. März ist dienstags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Team unter 02832 122-991 erreichbar.