Einzelgastführung „Stummels Erbe“
Kaum ein Künstler hat Kevelaers Kirchen so nachhaltig geprägt wie Friedrich Stummel. Der bedeutende Kirchenmaler gestaltete mit seiner Werkstatt zahlreiche Wandmalereien, Mosaike und Glasfenster, die bis heute in der Marienbasilika, der Beichtkapelle und an vielen weiteren Orten zu sehen sind.
Eine spannende Reise durch die Geschichte und sein Leben
Am 23. August 2025 lädt das Kevelaer Marketing zur besonderen Gästeführung „Stummels Erbe“ ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Priesterhaus auf dem Kapellenplatz. Gemeinsam mit einem Gästeführer begeben sich die Teilnehmenden auf einen rund einstündigen Spaziergang durch Kevelaer. Stationen sind unter anderem Stummels ehemaliges Atelier, bedeutende Kirchen mit seinen Werken sowie sein Grab auf dem Kevelaerer Friedhof. „Sein künstlerisches Vermächtnis ist ein wichtiger Teil unserer Stadtgeschichte und macht Kevelaer für Kunst- und Kulturfreunde besonders reizvoll“, betont Andrea Kirk, Bereichsleiterin Tourismus. Während des Rundgangs erfahren die Gäste zudem Spannendes über das Leben des Künstlers, seine Schüler und Weggefährten. Auch kleine Anekdoten aus der Zeit um 1900 lassen die Kunstszene Kevelaers lebendig werden. Wer sich für Kunst, Geschichte und das besondere Flair Kevelaers interessiert, sollte sich diese Führung nicht entgehen lassen.
Jetzt noch Tickets sichern
Tickets sind im Vorverkauf im Ticketshop oder in der Tourist Information im Solegarten St. Jakob erhältlich und kosten 6 Euro pro Person. Kinder bis 5 Jahre nehmen kostenfrei teil, Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren zahlen 3 Euro. Der Familienpreis beträgt 15 Euro. Kurzentschlossene können sich auch vor Ort anmelden. Weitere Informationen sind auf der Website www.kevelaer-marketing.de, in der Tourist Information oder telefonisch unter 02832 122-991 erhältlich.