„Atempause“ 2025 mit Teilnehmer-Rekord
Drei Wochen voller kostenloser Aktivitäten zogen zahlreiche Gesundheits-Interessierte an
Die „Atempause“ 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen und hat in den letzten drei Wochen Kevelaerer, Urlauber und Besuchende aus der Umgebung zu kostenlosen Bewegungs- und Entspannungsangeboten eingeladen. Vom 4. bis 22. August 2025 fanden im Solegarten St. Jakob zahlreiche Schnupperkurse statt, die vom Kevelaer Marketing in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Unterstützung der Volksbank an der Niers organisiert wurden. „Wir sind überwältigt vom enormen Interesse und der tollen Zusammenarbeit mit den Sponsoren, Trainern und Therapeuten, ohne die wir die ‚Atempause‘ in diesem Umfang nicht durchführen könnten. Dafür danken wir allen herzlich“, freuen sich Andrea Kirk und Moira-Lou Kröll vom Kevelaer Marketing.
Vielfältige Angebote für alle
Insgesamt wurden 119 Kurse angeboten, darunter Wanderungen, Fitness-Workouts, Tanzkurse, Boulen, Liebscher-Bracht und Meditationen. Das Kinderprogramm stieß auf großes Interesse, insbesondere das erstmalig durchgeführte „Eltern-Kind-Turnen“ und der Kurs „nappydancers“ lockten viele Familien an. Auch die verschiedenen Yoga-Angebote waren unter den Sportfans sehr beliebt. Ein Teilnehmerrekord wurde beim Kurs „Aquagymnastik“ mit 130 Besuchenden aufgestellt. Besonders erfreulich war auch die rege Teilnahme an den erstmalig angebotenen Kursen wie „Entspannung mit Kräutern“, „Progressive Muskelentspannung“ und „Zilgrei“. Insgesamt konnte die „Atempause“ in diesem Jahr mit über 3.300 Aktiven ihre Teilnehmerzahlen erneut steigern, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Bereits in der ersten Woche nahmen über 1.000 Personen an den abwechslungsreichen Angeboten teil.
Sportliche Aktivität bei sommerlichem Wetter
„Die ‚Atempause‘ hat gezeigt, wie wichtig Bewegung und Gemeinschaft sind, besonders bei so herrlichem Wetter“, sagt Andrea Kirk, Bereichsleitung Tourismus. „Wir freuen uns, dass so viele Menschen die Angebote nutzen konnten und sich aktiv beteiligt haben“, ergänzt Moira-Lou Kröll vom Kevelaer Marketing, in diesem Jahr erstmalig federführend zuständig für das Event. Die „Atempause“ wurde von „Edeka Brüggemeier“ unterstützt, die die Teilnehmenden während der gesamten drei Wochen mit kostenlosem Obst und Getränken versorgten. Dies war besonders wichtig und wohltuend bei den anhaltend hohen Temperaturen.
Abschluss-Event mit Open-Air-Kino
Zum Ausklang der „Atempause“ sorgte die deutsche Komödie „Der Spitzname“ beim Open-Air-Kino für einige Lacher. Der Film, der die amüsanten Missverständnisse rund um einen Spitznamen thematisiert, wurde vom Kevelaer Marketing in Zusammenarbeit mit der Volksbank an der Niers präsentiert. Die Besuchenden konnten kühle Getränke und herzhafte Snacks vom „Basilika Stuebchen“ genießen und reisten bei bestem Wetter zahlreich mit ihren Liegestühlen und Picknickdecken an. Insgesamt fanden sich rund 400 Kinofans ein, um den Abend in geselliger Runde zu verbringen.