Feedback

Weihnachtstradition.

Kinderaugen leuchten.

Briefe ans Christkind

In der Adventszeit darf sich das Team des Kevelaer Marketings wieder über eine ganz besondere Aufgabe freuen. Denn dann ist die Zeit gekommen, in der von den kleinen aber manchmal auch großen Kindern voller Aufregung und Vorfreude am eigenen Wunschzettel geschrieben und gebastelt wird. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Vom reichlich verzierten Wunschzettel bis hin zu kunstvoll gebastelten Plakaten birgt jeder Umschlag eine wunderbare Überraschung für die fleißigen Helfer vom Christkind. Und sicher hatten die Omas und Opas, Eltern, Lehrer und Erzieher dabei mit ihren helfenden Händen ebenso viel Spaß an der Gestaltung.

Wie schön ist doch die kindliche Euphorie und Spannung auf das Weihnachtsfest! Und diese soll durch eine kindgerechte Antwort noch gesteigert werden. Denn: Jeder Brief wird beantwortet! Zudem wird die Antwort die ein oder andere Überraschung beinhalten. Wenn denn der Wunschzettel mit gut leserlicher Adresse bis zum 19. Dezember beim Kevelaer Marketing, dem „Christkind-Büro auf Zeit“, ankommt.

Die roten Briefkästen des Christkindes finden die fleißigen Schreiberinnen und Schreiber im Dezember vor dem Kevelaerer Rathaus sowie auf dem Krippenmarkt der Wallfahrtsstadt. Und auch diesmal ist das Christkind wieder digital erreichbar. Wer möchte, schickt seinen Brief ganz umweltfreundlich und kostenlos an christkind@kevelaer.de und erhält die Antwort auf Wunsch auch auf diesem Wege. Alternativ kann in der E-Mail auch die Adresse mit komplettem Namen angegeben werden. Dann kommt die Antwort vom Christkind auch als Brief nach Hause.

Skip to content