Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Aufgrund von umfangreichen Baumaßnahmen im Innenstadtbereich wurde die Busankunft im Jahr 2024 vom Peter-Plümpe-Platz zum Bahnhof verlegt. Der historische Innenstadtbereich mit seinen über 200 denkmalgeschützten Häusern lässt eine andere Verkehrsführung leider nicht zu.
Reise- und Pilgerbusse dürfen für den Busein- und ausstieg ausschließlich auf dem Parkstreifen entlang der Straße „Am Bahnhof“ anhalten. Hier stehen ca. vier Busflächen zur Verfügung. Um einen Rückstau zum Europaplatz gering zu halten, ist eine zügige Weiterfahrt zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass die Busspur von 19 Uhr bis 8.30 Uhr für Anwohnerparken freigegeben ist. In dieser Zeit kann es daher zu Einschränkungen kommen.
Die Einfahrt aller Reisebusse erfolgt ausschließlich über den Europaplatz. Die Durchfahrt über die Antoniusstraße ist dem Linienbusverkehr sowie dem Liefer- und Autoverkehr vorbehalten, um Fahrplanzeiten und terminbedingte Anlieferzeiten sicherzustellen.
Die Ausfahrt der Reisebusse erfolgt ausschließlich über die Straße „Am Bahnhof“ rechtsabbiegend auf die Bahnstraße. Von dort aus werden die Reisebusse zum Parken auf den Europaplatz geleitet. Ein Befahren der Bahnstraße linksabbiegend Richtung Innenstadt (verkehrsberuhigter Bereich) ist nicht möglich. Hier können Sie sich die Streckenführung im Detail ansehen.
Es wird um eine defensive Fahrweise gebeten, da entgegenkommende PKW den Rangier-Radius nicht einschätzen können.
Hinweis: Der Fußweg ins Wallfahrtszentrum ist durch den geänderten Buseinstieg geringfügig weiter. Pilgerleiter und Busreise-Anbieter werden gebeten, dies bei den Vorbereitungen zu berücksichtigen.
Für nähere Informationen und individuelle Planungshilfen stehen die Tourist Information im Solegarten St. Jakob sowie die Wallfahrtsleitung gerne zur Verfügung.
Um für alle Gruppen einen reibungslosen und guten Ablauf bei der Busankunft zu gewährleisten,
Bitte beachten Sie, dass Gepäcktransfere durch die Hotels ausschließlich auf dem Europaplatz erfolgen dürfen.
Tipp: Starten Sie Ihren Besuch mit einer Stadt- oder Themenführung. Unsere Gästeführer nehmen Sie gerne direkt am Busausstieg in Empfang und führen Sie mit tollen Informationen rund um die Wallfahrtsstadt Kevelaer in die Innenstadt.
Jeder schöne Tag geht einmal zu Ende. Nachfolgende Hinweise sollen dabei helfen, alle Gruppen möglichst gut auf die Abreise vorzubereiten.
Tipp: Für den Weg zum Buseinstieg bietet sich ein gemeinsamer Gang des großen Kreuzweges (ca. 1,3 km) an. Dieser startet auf einem alleenartigen befestigten Weg am St. Klara-Platz unweit der Innenstadt und endet an der 15. Station – der Kapelle der Arbeit im Marienpark. Nach einem festlichen Schlussgebet oder Gesang im Marienpark ist der Buseinstieg schon in Sichtweite.
Am Europaplatz (neben dem Bahnhof Kevelaer) finden Sie eine ausreichende Anzahl an kostenlosen Bus-Parkplätzen.
Nachfolgende Tankstellen liegen an der Bundesstraße B9, verfügen über eine LKW-Zapfstelle und sind für Reisebusse gut zugänglich.
Shell Tankstelle
Lindenstraße 64
47623 Kevelaer
Esso Tankstelle
Kölner Straße 30
47623 Kevelaer
Waschanlage
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt. Sollte trotzdem einmal technische Unterstützung nötig sein, gibt es in Kevelaer die folgende LKW- und Bus-Werkstatt:
Mercedes-Benz Herbrand GmbH
Wettener Straße 18
47623 Kevelaer
Telefon 02832 1240
Der Niederrhein bietet beste Voraussetzungen für Bus- und Gruppentouren. Die Region zwischen Rhein und Maas verfügt über eine faszinierende Landschaft mit verschiedenen Naturparks, Rheinuferpromenaden, Burgen und Schlössern.
Hier geht es zum digitalen Busgruppenguide von Niederrhein Tourismus.