Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Bei ihrem Sommerkonzert musizieren die 16 Mitglieder des Jugendstreichorchester im Wintergarten des Museums Werke der Klassik, Romantik und des 20. Jahrhunderts. Solist ist Johannes Lehnen am Cello, die Leitung hat Thomas Brezinka. Begrenzter Kartenvorverkauf im Museum | 6 Euro pro Person
Am 3. Juli um 19 Uhr ist es wieder so weit: Die Bigband for Fun (BB4F) lädt zu einem stimmungsvollen Open-Air-Konzert in Pastors Garten hinter der Basilika in Kevelaer ein. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr können sich Besucher auf viele neue Stücke und ein abwechslungsreiches Programm aus modernen Stilrichtungen freuen. Gekühlte Getränke gibt […]
Am Donnerstag vor jedem Herz-Jesu-Freitag (“Priesterdonnerstag”) findet in der St.-Antonius-Kapelle der Pfarrkirche eine Nachtanbetung statt. Sie beginnt um 19 Uhr und endet mit dem sakramentalen Segen um 23 Uhr.
Ein kostenfreies Angebot zum ersten Geburtstag des Heilquellen Kurbetriebs in Kevelaer. Unter der Leitung von Ruth Plege und Annette Giefer wird eine entspannende Einheit zur Förderung von Achtsamkeit und Atem angeboten. Teilnehmer sind eingeladen, eine Decke, Sportmatte, warme Socken und/oder ein eigenes Meditationskissen mitzubringen und sich bequem zu kleiden. Eine wunderbare Gelegenheit, im Solegarten St. […]
Atemtraining mit Annette Giefer Atmen ist eine alltägliche Aktivität, die im Durchschnitt zwischen 10 und 18 Mal pro Minute erfolgt. Diese hohe Frequenz kann ein Zeichen für chronischen Stress sein. Im Alltag wird oft so geatmet, als ob ständig harte Arbeit verrichtet wird: schnell und oberflächlich. Dabei verbringen viele Menschen viel Zeit im Sitzen – […]
Seit Anfang der 80er führt der Verein der Motorradfahrer-Wallfahrt Kevelaer e.V. in Zusammenarbeit mit der Kirche die Motorradwallfahrt in Kevelaer durch. Die Hauptveranstaltung dabei ist die Lichterfahrt am Samstagabend mit anschließender Andacht und Segnung der Motorräder und Fahrer auf dem Kapellenplatz. Im Anschluss wird mit Live-Musik ausgiebig gefeiert. Anfangs auf der Hüls, später bei Scholten, […]
Die Wallfahrtsstadt stellt sich vor Von der St. Antonius-Kirche bis zum Kapellenplatz hat dieser geführte Rundgang durch den historischen Stadtkern Kevelaers vieles zu bieten. Spannend und kurzweilig wird nicht nur die Wallfahrtsgeschichte erzählt, sondern auch auf die einzelnen Kirchen und die Entwicklung der Stadt eingegangen. Auch Kevelaerer können hier noch allerlei Neues erfahren.
Auf mehr als 3.800 Streckenkilometern zwischen Rhein und Maas bewegen sich an diesem Tag wieder Tausende Freunde des Radwanderns und begeben sich gemeinsam in kleinen und größeren Gruppen auf Tour. Am Solegarten St. Jakob wartet ein buntes Programm.
Kurz vor dem Start der Sommerferien findet ein Gottesdienst im Garten des Priesterhauses statt. Gottesdienstbesucher werden gebeten eine Decke zum Sitzen während des Gottesdienstes mitzubringen. Die Besucher erwartet tolle Musik und beim Familientreff im Anschluss gibt es ein Fingerfood-Buffet. Dazu kann gerne etwas mitgebracht werden. Eintritt frei
Die christlichen Kirchen Kevelaers (St. Antonius, St. Marien, Ev. Kirchengemeinde Kevelaer) laden zur ökumenischen Sommerandacht im Solegarten St. Jakob ein. Die Feier bietet eine besinnliche Atmosphäre für alle Teilnehmenden.