Der Honigkuchen ist eine Art Lebkuchen, für den zur Süßung Honig statt Zucker verwendet wurde. Am Niederrhein wie auch in den angrenzenden Niederlanden ist er weit verbreitet und ebenso beliebt. Wer mag, bestreicht die Scheiben ganz nach Belieben mit Butter, Marmelade oder eben – Honig!
Zutaten:
250 g Honig
120 g brauner Zucker
100 g Butter
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
1 TL Ingwerpulver
1 TL Kardamom
1 TL Muskatnuss
100 g Mandeln (gehackt oder gerieben)
1 Prise Salz
2 Eier
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Kastenform mit etwas Öl ausstreichen. Honig, Zucker und Butter mit etwas Wasser im Topf erhitzen, bis Zucker und Butter geschmolzen sind. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Mehl mit Backpulver, allen Gewürzen, Mandeln und Salz mischen. Eier verquirlen, mit dem Honig zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren. In die Kastenform füllen und glattstreichen. Im Backrohr etwa 60 Minuten backen. Nach Belieben mit Mandelsplittern oder Hagelzucker bestreuen.
Tipp: Das Original Kevelaerer Honigkuchenrezept ist natürlich streng geheim. Wer den besonderen Honigkuchen kosten will, kann diesen in der Traditions-Bäckerei Janssen-Heursen in der Busmannstraße 17 erwerben.
https://www.original-honigkuchen.de/