Feedback

Kultur für Kinder erleben.

Kinder im Theater.

Kindertheater

Das Kulturprogramm bietet für jede Altersklasse die richtige Aufführung. In der Reihe „Kultur für Kinder“ erwarten die kleinen Besucher spannende Aufführungen, Konzerte weitere tolle Aktionen. Auch für Kindergärten und Schulen bietet sich diese Reihe an, denn zwei der Stücke finden unter der Woche statt. Der Eintritt beträgt 4 Euro.

Der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/2026 startet am 1. Juli 2025!

Pettersson zeltet

Sonntag, 16. November 2025, 15 Uhr

Produktion: Wittener Kinder- und Jugendtheater

Für Kinder ab 4 Jahren

Findus, der Kater von Pettersson, hat noch nie in einem Zelt übernachtet. Natürlich will er das endlich einmal ausprobieren! Gleichzeitig tüftelt Pettersson an einer neuen Erfindung – einer Flitzebogenwurfangel – und hat Lust, sie zu testen. Also beschließen die beiden, ins Fjäll zu reisen. Dort wollen sie wandern, Barsche angeln und die Nacht im Zelt verbringen. Doch alles kommt ganz anders als geplant. Schuld daran sind die neugierigen Hühner, die unbedingt auch einmal wissen wollen, wie es ist, in einem Zelt zu schlafen!

Tiere im Hotel

17. Dezember 2025, 9 + 11 Uhr

Ein Familienstück mit Musik von Gertrud Pigor
Für Kindergärten und Schulen geeignet!

Produktion: Burghofbühne Dinslaken

Für Kinder ab 5 Jahren

Kaninchen Bellhop hat seinen ersten Tag als Hotelpage. Die Uniform sitzt, jede einzelne Regel des Pagenhandbuches ebenfalls. Da kann eigentlich nichts schiefgehen. Doch schon als der Hoteldirektor anruft und mit unüberhörbarer Panik in der Stimme dem Kaninchen seinen Posten überträgt, wird Bellhop etwas mulmig. Seine Befürchtung, die Abwesenheit des Chefs könnte mit dem baldigst eintreffenden Gast zusammenhängen, wird zur Gewissheit, als ein erschreckend brummiger Bär vor ihm steht, um seinen Winterschlaf im Hotel zu verbringen. Als sich auch noch ein zwielichtiges Waschbärengeschwistertrio im Hotel einquartiert und zur neuen Putzkolonne erklärt, ist das Chaos perfekt.

Wir warten aufs Christkind

Mittwoch, 24. Dezember 2025

Sind alle Einkäufe getätigt und die Geschenke eingepackt? Das sind Fragen, die sich Eltern am Morgen des Heiligen Abends stellen. Damit an diesem, manchmal etwas
hektischen Morgen, nicht auch noch „hibbelige“ Kinder zu betreuen sind und für sie die Zeit bis zum Festabend nicht so lange wird, lädt das Kevelaer Marketing zum Basteln und Spielen in die Öffentliche Begegnungsstätte ein. Kostenlos und ohne Anmeldung können Kinder am Dienstag, 24. Dezember 2024, ab 11 Uhr an dem vielfältigen Programm teilnehmen und den Vormittag mit vielen anderen Kindern
verbringen. Den Eltern eröffnet sich hierdurch die Möglichkeit, zuhause die letzten Vorbereitungen zu treffen und gemeinsam entspannt in den Mittag und Heilig Abend
zu starten. Um 13.30 Uhr können alle Kinder im Foyer der Öffentlichen Begegnungsstätte wieder abgeholt werden.

Beginn: 11 Uhr Ende: 13.30 Uhr
Eintritt: frei

Furzipups der Knatterdrache

22. Februar 2026, 15 Uhr

nach dem Kinderbuch von Kai Lüftner und Wiebke Rauers
Produktion: Junges Theater Bonn
Für Kinder ab 3 Jahren

Der kleine Drache Furzipups hat es nicht ganz leicht im Leben. Im Gegensatz zu seinen Artgenossen gelingt ihm das Feuerspucken einfach überhaupt nicht. Dabei ist es die wichtigste Pflicht für einen richtigen Drachen, bei Gefahr Feuer zu spucken. Doch so sehr er es auch versucht, über ein paar kleine Rauchwölkchen kommt er nicht hinaus. Und noch schlimmer – statt Flammen aus der Schnauze kommt bei ihm immer nur ein dicker Pups.

Die drei ??? Kids – Der singende Geist

Mittwoch, 25. März 2026, 10 Uhr

Nach dem Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
Produktion: Westfälisches Landestheater
Für Kinder ab 6 Jahren

Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. Die drei ??? merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender Geist gibt den drei Detektiven jede Menge knifflige Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur.

KoBü-Flimmern

jeden Mittwoch in den Ferien

Knackiges Popcorn, große Leinwand, Spaß und Spannung pur. Das alles bietet das „KoBü-Flimmern“ im Konzert- und Bühnenhaus oder im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Jeden Mittwoch in den Ferien findet um 10.30 Uhr das große Kinospektakel mit tollen Kinder- und Familienfilmen statt. Die Kosten für einen Kino-Besuch in Kevelaer liegen bei 5 Euro pro Person. Das Ticket beinhaltet eine „Wundertüte“ mit Popcorn, Weingummi, einem Getränk und einer Überraschung. Beim zweiten Besuch kann dann auf Wunsch ein einfaches Ticket für 1 Euro gekauft werden. Gruppen ab zehn Personen können bereits beim ersten Besuch das Ticket ohne „Wundertüte“ wählen.

Die Filmtitel dürfen aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht genannt werden, können aber beim Kevelaer Marketing unter der Telefonnummer 02832 122-800 oder unter kultur@kevelaer.de erfragt werden. Gerne können Sie Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen und erhalten dann regelmäßig
Informationen über die Filmauswahl.

Eintritt: 5 Euro „Wundertüte“ (inklusive Popcorn, Getränk, Weingummi und Überraschung)
1 Euro (nur Eintritt, ab dem zweiten Besuch oder als Gruppe)

Kultur für Kinder

Eintrittskarten

Eintrittskarten für die Reihe „Kultur für Kinder“ sind ab dem 1. Juli im Ticketshop, unter www.eventim.de, in der Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus oder in der Tourist-Information im Solegarten St. Jakob erhältlich. Kindergartengruppen und Schulklassen können sich telefonisch anmelden.

Kultur erleben.

Konzert- und Bühnenhaus

Sie möchten Ihre eigene Veranstaltung im Konzert- und Bühnehaus druchführen? Sprechen Sie uns gerne an und informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Hauses.

Kultur ist wichtig für die junge Generation.

Skip to content