Feedback

Kultur für Kinder erleben.

Kinder im Theater.

Kindertheater

Das Kulturprogramm bietet für jede Altersklasse die richtige Aufführung. In der Reihe „Kultur für Kinder“ erwarten die kleinen Besucher vier Aufführungen. Auch für Kindergärten und Schulen bietet sich diese Reihe an, denn zwei der vier Stücke finden unter der Woche statt. Der Eintritt beträgt 4,00 Euro.

Der kleine Vampir

15. September 2022, 10 Uhr

Nach den Büchern von Angela Dommer-Bodenburg
Für Kinder ab sechs Jahren

Produktion: Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

Anton Bohnsack liest für sein Leben gern Gruselgeschichten. Als er eines Abends alleine unter seiner Bettdecke in »Frankenstein« schmökert, landet plötzlich ein echter Vampir auf Antons Fensterbank. Zum Glück stellt sich Rüdiger von Schlotterstein als recht freundlicher Blutsauger heraus. Nur Antons Eltern dürfen natürlich nicht mitbekommen, dass der neue beste Freund ihres Sohns ein sonnenscheuer Gruftbewohner ist. Zusammen mit Rüdigers Schwester Anna kämpfen sie gegen den Friedhofswärter und Vampirjäger Geiermeier. Verrückt, was alles passiert, wenn sich ein Mensch mit einem jungen Vampir anfreundet.

Für Kindergärten und Schulen geeignet.

Schauspieler auf der Bühne

Dornröschen

08. Dezember 2022, 9 und 11 Uhr

Ein flottes, freches Märchenmusical
Für Kinder ab 5 Jahren

Produktion: Musikbühne Mannheim

Der König und die Königin haben endlich ein Kind bekommen! Nun soll es eine große Tauffeier für die kleine Prinzessin geben. Doch eine Fee wird nicht eingeladen und rächt sich mit einer bösen Prophezeiung: An ihrem 16. Geburtstag sticht sich Röschen an einer vergifteten Spindel und fällt in einen hundertjährigen Schlaf.

100 Jahre später treffen sich der Urenkel des Prinzen und auch die böse Fee wieder, die jetzt als moderne Geschäftsfrau ihr Unwesen treibt. Und überhaupt ist die Welt inzwischen seltsam geworden. Autos fahren ohne Chauffeur herum, die Leute halten sich kleine, schwarze Kästchen ans Ohr oder vor die Nase, schneiden sich Löcher in ihre Hose und tätowieren sich wie Seeräuber… Wird das gut gehen in dieser verrückten Welt, zwischen dem modernen Prinzen und Dornröschen, das nach seinem Kuss endlich erwacht?

Für Kindergärten und Schulen geeignet.

Frosch

Der Froschkönig

11. Dezember 2022, 15 Uhr

Nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 4 Jahren

Produktion: Wittener Kinder- und Jugendtheater

Eines schönen Tages fällt der Prinzessin beim Spielen ihre goldene Kugel in den Brunnen. Ein Frosch taucht auf und verspricht, ihr die Kugel aus dem Brunnen herauf zu holen, wenn sie ihm wiederum verspricht, fortan seine Freundin zu sein. Der Frosch hält sein Versprechen! Und die Prinzessin? Wird sie ihr Wort halten? Kann ein Frosch der Freund einer Prinzessin sein? Und was sagt der König zu all dem? Und – ist dieser Frosch wirklich nur ein ganz gewöhnlicher Frosch?!

 

Pinocchio

10. Januar 2023, 10 Uhr

nach Carlo Colladi
Für Kinder ab vier Jahren

Produktion: Burghofbühne Dinslaken

Schreiner Gepetto traut seinen Augen und Ohren nicht: Da fängt doch seine neueste Schnitzerei einfach zu sprechen und zu tanzen an. Fast so, wie ein echter Junge – fast. Als er Gepetto auch noch Papa nennt, ist es um den Schreiner geschehen. Kurzerhand tauft er die lebende Puppe Pinocchio, weil er sie aus einem Stück Pinienholz gefertigt hat. Er kauft ihr Kleidung und Schulbuch und will sie in die Schule schicken. Leider brauchen Fuchs und Katze, die er auf dem Weg zur Schule trifft, nicht viel Überzeugungskraft, um ihn auf Abwege zu bringen. Wer will schon in die Schule? Und so stolpert er auf hölzernen Beinen von einem Schlamassel in den nächsten. Gut, dass er unterwegs nicht nur Feinde, sondern auch echte Freunde findet, wie die Grille oder die zauberhafte blaue Fee, die ihm immer wieder aus der Patsche helfen. Denn eigentlich will Pinocchio doch nur eines: Endlich ein echter Junge werden.

Für Kindergärten und Schulen geeignet.

Schauspieler auf der Bühne

Pipi in Taka-Tuka Land

23. April 2023, 15 Uhr

basiert auf den Motiven des Films
Für Kinder ab fünf Jahren

Produktion: Junges Theater Bonn

Eines Tages erhält Pippi eine Flaschenpost mit einem Hilferuf von ihrem Vater. Seeräuber haben die Hoppetosse gekapert und ihn gefangen genommen. Jetzt sitzt er in einem Kerker in Porto Piluse auf der Insel Taka-Tuka fest und bittet seine Tochter, ihn zu befreien. Zusammen mit Tommi und Annika macht sie sich ans Werk und baut ein echtes Myskodil, ein Fluggerät mit Tretantrieb – mit Platz für die drei Kinder, Herrn Nilsson und dem „Kleinen Onkel“. Heimlich bricht das Rettungskommando auf und macht sich auf eine abenteuerliche Reise.

Weil Pippi eben das mutigste und stärkste Mädchen der Welt ist, gelingt es ihr mit Hilfe ihrer Freunde, die Seeräuber zu übertölpeln und in die Festung einzudringen. Aber wo halten die Piraten Pippis Papa nur gefangen? Viele Abenteuer müssen die Reisegefährten bestehen, bis sie ihn befreien können und mit Papa Langstrumpf die Heimreise antreten können.

Kultur für Kinder

Eintrittskarten

Eintrittskarten für die Reihe „Kultur für Kinder“ sind ab dem 01. August in der Tourist Information erhältlich. Kindergartengruppen und Schulklassen können sich telefonisch anmelden.

Kultur erleben.

Konzert- und Bühnenhaus

Sie möchten Ihre eigene Veranstaltung im Konzert- und Bühnehaus druchführen? Sprechen Sie uns gerne an und informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Hauses.

Kultur ist wichtig für die junge Generation.

Skip to content