Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Lasst die Puppen tanzen.
Seit vielen Jahren begeistern die Puppen auch die Erwachsenen in Kevelaer und sind fester Bestandteil im Kulturprogramm. Puppenspiel für Erwachsene findet immer im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte statt. Eintrittskarten sind ab dem 1. Juli 2025 im Vorverkauf online, in der Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus und in der Tourist Information im Solegarten St. Jakob für 12 Euro und für 15 Euro an der Abendkasse erhältlich. Abonnements sind für 40 Euro erhältlich.
26. September 2025, 20 Uhr
Satirisches Versepos von Heinrich Heine
Produktion: Hermannshoftheater
Der Dichter Heinrich Heine befindet sich im November 1844 auf der Reise von Paris nach Hamburg quer durch das nebelverhüllte Deutschland. Er verdichtet die Ereignisse und Orte, welche ihm unterwegs begegnen in scharfzüngige Verse und verleiht auch seiner Trauer über die Missstände in seinem Heimatland Ausdruck. Die großen Hoffnungen und Zukunftsvisionen des Vormärz sind zerstört. Die Restauration beherrscht unbarmherzig mit strenger Zensur und geistiger Enge das Denken der Menschen
21. November 2025, 20 Uhr
Produktion: Figurentheater Raphael Mürle
Unsere Welt soll perfekt sein. Jeder vermeintliche Fehler wird ausgemerzt, jedes Anderssein vermieden. Und was machen wir, wenn wir dem Chaos oder dem Unvollkommenen begegnen? Die neue Inszenierung wagt einen ironischen Blick auf unseren Optimierungswahn.
13. März 2026, 20 Uhr
Vierhändiges Figurentheaterprogramm
Produktion: Figurentheater Marc Schnittger
In bis zu 31 humorvollen, ausschließlich mit vier Händen gespielten Kurzdramen entfaltet sich ein Kaleidoskop menschlicher Wunschträume, Widersprüche und Unzulänglichkeiten: Skurril, komisch und sinnlich. Getragen von mal minimalistischer, mal betont körperlicher Spielweise sowie einer lautmalerischen Fantasiesprache, die viel Raum für eigene Assoziationen lässt, erhalten die Szenen ihre eigentümliche und einmalige Faszination.
29. Mai 2026, 20 Uhr
Nach dem Buch von Philip Ardagh
Produktion: Figuren- und Clowntheater Lothar Lempp
Dies ist die skurrile Geschichte um den elfjährigen Eddie Dickens, der umgeben von lauter mehr oder weniger verrückten Erwachsenen trotzdem seinen Weg durchs Leben macht und sich nicht unterkriegen lässt.