Kevelaer Marketing
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer
Telefon: 02832 122-991
Atmosphäre. Kultur. Bildung.
Theateraufführungen gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Kulturprogrammes in Kevelaer. Viele kleine und große Produktionen haben bereits ihre Inszenierungen auf die Bühne des Konzert- und Bühnenhauses gebracht.
Für die Kultur-Saison 2022/2023 sind Eintrittskarten zum Preis von 9 bis 16,50 Euro in der Tourist Information oder im Ticketshop oder unter www.eventim.de erhältlich. Abonnements sind erhältlich zum Preis von 55 bis 90 Euro.
Vor der Aufführung ein leckeres Abendessen genießen? Dann bestellen Sie unter info@gastopauli.de ihre Speise und gehen Sie gestärkt ins Theater. Hier finden Sie die aktuelle Speisekarte.
Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Oder einfach sich selbst was Gutes tun? Dann ist das „Lametta-Abo“ genau das Richtige. Das besondere Angebot umfasst alle Theaterstücke nach Weihnachten und lädt ins Konzert- und Bühnenhaus ein. Ab dem 1. November 2023 sind die Abos erhältlich zum Preis von 33, 45 und 55 Euro. Folgende Stücke sind enthalten:
Ganz einfach in der Tourist Information oder dem Informationsgebäude im Solegarten St. Jakob erwerben und für jedes Stück den richtigen Platz auswählen. Das Abo kann auch telefonisch unter 02832 122-151 oder per E-Mail unter kultur@kevelaer.de bestellt werden.
18. Oktober 2023, 20 Uhr
Zeitgenössisches Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Produktion: Westfälisches Landestheater
Es war ein tragischer Unfall, als ein junge unter Drogeneinfluss auf die Straße rannte, überfahren wurde und im Rollstuhl landete. Aber Heiko Braubach, Oberbürgermeister-Kandidat, passt dieser Unfall nicht in die Situation. Ein Schlagabtausch mit Erpressung und Eskalation bahnt sich an.
22. November 2023
Alpenthriller von Jörg Maurer mit Sandro Kirtzel, Max Beier, Claudia Plöckl u. a.
Produktion: Theatergastspiele Fürth
Kommissar Jennerwein ermittelt zum ersten Mal im Theater! In einer verschneiten abgelegenen Berghütte will Kommissar Jennerwein mit seinem Team feiern. Aber was bedeuten die blutigen Spuren im Schnee, die draußen zu sehen sind? Warum kreist eine Drohne über der Hütte? Wenn er sein Team retten will, muss er mit dem Tod Schlitten fahren.
29. Januar 2024, 20 Uhr
Schauspiel nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte
Produktion: a.gon Theater
Mit 15 Jahren verliert der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte sein Sehvermögen fast vollständig. Die Ärzte sagen ihm, dass er bald völlig erblinden wird. Er soll die Schule verlassen und in einer Blindenwerkstatt arbeiten. Saliya aber will sein Abitur machen, studieren und ein selbstbestimmtes Leben führen. Und er schafft es: Er verschweigt seine gesundheitliche Beeinträchtigung und erhält einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie. Fingerspitzen, Ohren und Intuition ersetzen seine Augen. Doch eines Tages muss er zugeben, dass seine Welt fast nur aus Schatten besteht.
26. Februar 2024, 20 Uhr
Schauspiel von Regieteam und Ensemble
Produktion: Landestheater Detmold
1970 flimmert erstmals das „Tatort“- Fadenkreuz über den Bildschirm. Nur ein Jahr später hält der „Polizeiruf 110“ im Fernsehen der damaligen DDR sein Publikum in Atem. Heute sind die Entwicklungen der beiden Kult-Krimi-Serien kaum ohne einander zu denken. Bereits der erste „Tatort“ entsandte einen Hamburger Kommissar nach Leipzig, anlässlich der deutschen Wiedervereinigung machten die Ermittlungsteams der beiden Serien gemeinsame Sache und später wurde sogar „Tatort“-Personal ins „Polizeiruf“-Gebiet versetzt!
25. März 2024, 20 Uhr
Komödie von Folke Braband mit Bürger Lars Dietrich, Torsten Münchow, Caroline Beil und Martina Dähne
Produktion: Tourneetheater Thespiskarren
Eigentlich war er als Spaßvogel für einen Kindergeburtstag gebucht. Aber durch eine Verwechslung bei der Agentur „Rent-a-friend“ findet sich Gabriel plötzlich in einer völlig anderen Situation wieder: Die ebenso attraktive wie knallharte Geschäftsfrau Sarah will ihrem vom Erfolg besessenen Vater heute Abend seinen zukünftigen Schwiegersohn vorstellen und hat sich dafür eigentlich einen richtigen George Clooney bei der Agentur geordert. Doch der ist nun beim Kindergeburtstag, weshalb sie mit Gabriel Vorlieb nehmen muss. Gabriel soll einen erfolgreichen Schönheitschirurgen im mittleren Alter mimen, der Tennis spielt und Marathon läuft.
23. April 2024, 20 Uhr
Komödie von Brian Parks
Produktion: Burghofbühne Dinslaken
Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen und schweren Herzens trennen sie sich von ihrem Eigentum. Die jungen Lindners scheinen die idealen Nachfolger zu sein. Beim Umtrunk gerät die Konversation allerdings zusehends in Schieflage. Es beginnt eine lustvolle Schlacht der Beschimpfungen, Drohungen und schließlich sogar in slapstickartigen Handgreiflichkeiten gipfelt.