Feedback

Schauspiel erleben.

Atmosphäre. Kultur. Bildung.

Theater

Theateraufführungen gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Kulturprogrammes in Kevelaer. Viele kleine und große Produktionen haben bereits ihre Inszenierungen auf die Bühne des Konzert- und Bühnenhauses gebracht.

Für die Kultur-Saison 2022/2023 sind Eintrittskarten zum Preis von 9 bis 16,50 Euro ab dem 01. August in der Tourist Information erhältlich. Abonnements sind erhältlich zum Preis von 55 bis 90 Euro.

 

25 km/h

27. September 2022, 20 Uhr

Ein komödiantisches Theaterstück nach einem Drehbuch von Oliver Ziegenbalg, von Christian Scholze

Produktion: Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

Christian und Georg treffen sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. In ihren Beerdigungsanzügen und alles andere als nüchtern machen sie sich noch in der Nacht auf den Weg. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 km/h. Es ist der Trip ihres Lebens!

Schindlers Liste

26. Oktober 2022, 20 Uhr

Eine wahre Geschichte für die Bühne, dramatisiert von Florian Battermann

Produktion: Komödie am Altstadtmarkt

Das Theaterstück beginnt auf einem Dachboden im niedersächsischen Hildesheim im Jahr 1997: Die Kinder des verstorbenen Ehepaares Staehr lösen den Hausstand ihrer Eltern auf. Noch ahnen sie nicht, dass sie einen Koffer von Oskar Schindler finden werden, in dem zig Original-Listen, Fotos und Briefe lagern. Eine Reise in die Vergangenheit beginnt.

Liebes Kind

22. November 2022, 20 Uhr

Ein Krimi nach Romy Hausmann

Produktion: Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

Eine fensterlose, abgelegene Hütte im Wald. Lenas Leben und das ihrer zwei Kinder folgt strengen Regeln: Mahlzeiten, Toilettengänge, Lernzeiten werden minutiös eingehalten. Der Vater versorgt seine Familie mit Nahrung, er beschützt sie vor den Gefahren der Welt da draußen, er kümmert sich darum, dass seine Kinder eine Mutter haben – koste es, was es wolle. Jahrelang! Seine Vorgaben sind brutal und gnadenlos. Doch eines Tages gelingt ihnen die Flucht. Und nun geht der Albtraum erst richtig los.

Das Pubertier

11. Januar 2023, 20 Uhr

Komödie nach Jan Weiler

Produktion: Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeder Milchzahn wurde als Meilenstein gefeiert. Doch irgendwann mutieren die Kinder von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. Nasen, Beine und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo, Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke. Und Kommunikation wird ohnehin unmöglich, wenn das Hirn wegen Umbaus vorübergehend geschlossen ist.

Und doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voll Vernunft und Güte. Man muss nur Geduld haben, bis es sich durch Berge von Klamotten und leeren Puddingbechern ans Tageslicht gewühlt hat.

Der Mönch mit der Klatsche

1. März 2023, 20 Uhr

Eine Krimi-Komödie, frei nach Edgar Wallace
mit Michaela Schaffrath und Stefan Keim

Produktion: Tourneetheater Thespiskarren

Eine Katastrophe. Das Theater ist voll, aber die Schauspieler der Krimicompany stehen im Bus auf einer gesperrten Autobahn. Es ist die 856. Vorstellung des Schockers „Der Mönch mit der Klatsche“. Nur die Regieassistenten sind im eigenen Auto vorausgefahren. Nun stehen sie vor dem Publikum. Sie sind in Geldnot und brauchen dringend die Abendgage. Sie können die Texte, sie haben sie 855 Mal gehört. Also entschließen sie sich, alle Rollen selbst zu spielen. Mit ein paar Kostümteilen und Requisiten, mit Musikeinspielungen und den paar Effekten, die sie dabeihaben. In wilder Improvisation springen sie von Rolle zu Rolle und zaubern eine abgedrehte, komödiantische Krimishow auf die Bühne, die immer wieder zu scheitern droht. Aber mit waghalsigen Wendungen schaffen die beiden das Unmögliche.

Der Gott des Gemetzels

28. März 2023, 20 Uhr

Komödie von Yasimna Reza

Produktion: Burghofbühne Dinslaken

Zwei Paare mittleren Alters in einem bürgerlich-urbanen Wohnzimmer: Man trifft sich, um über eine Handgreiflichkeit zwischen den Kindern der Familien zu sprechen. Das Gespräch verläuft zunächst moderat, die Reilles räumen die Schuld ihres Sohnes ein, die Houillés signalisieren Bereitschaft an einer friedlichen Bereinigung des Vorfalls. Doch schon bald beginnen die höflichen Umgangsformen zu bröckeln und das Ringen der beiden Ehepaare um Selbstbeherrschung und Affektkontrolle wird zunehmend spürbar. Eine Dynamik wird in Gang gesetzt, in deren Folge alle Hemmungen fallen und sich die Figuren in stetig wechselnden Koalitionen gegenseitig attackieren und entlarven. Am Ende kämpft jeder gegen jeden und es siegt der „Gott des Gemetzels“.

Miss Daisy und ihr Chaffeur

27. April 2023, 20 Uhr

Schauspiel von Alfred Uhry

Mit Doris Kunstmann, Ron Williams, Benjamin Kernen

Produktion: Tourneetheater Thespiskarren

Es spielt in Atlanta, Georgia, im Jahr 1948: Miss Daisy ist eine 72-jährige pensionierte Schullehrerin. Nachdem sie eines Tages mit ihrem Auto einen Unfall verursacht hat, kauft Sohn Boolie einen neuen Wagen und engagiert den Schwarzen Hoke Colburn als Chauffeur. Mit Ausdauer und unbeeindruckt von mancher unfreundlichen Bemerkung der alten Dame schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt, und allmählich entsteht während der gemeinsamen Ausfahrten zwischen dem ungleichen Paar eine respektvolle Sympathie.

Live im Bühnenhaus.

Eintrittskarten

Eintrittskarten für alle Theaterveranstaltungen und die weiteren Aufführungen aus dem Kulturprogramm sind ab dem 01. August in der Tourist Information erhältlich.

Selbst Veranstalter sein.

Konzert- und Bühnenhaus

Wollen Sie Ihre eigene Veranstaltung durchführen? Informieren Sie sich über das Konzert- und Bühnenhaus und die Buchungsmöglichkeiten.

Werden Sie Teil der Kultur in Kevelaer.

Skip to content