Mit Humor und Tiefgang durch die Kultursaison 2025/2026
Nach dem spannenden Auftakt mit Agatha Christies Klassiker „Tod auf dem Nil“ setzt die Theaterreihe der Kultursaison 2025/2026 ihre facettenreiche Reise am Mittwoch, 29. Oktober 2025, mit dem Stück „Eingeschlossene Gesellschaft“ fort. Das Publikum darf sich auf einen Theaterabend freuen, der satirisch, bissig und zugleich nachdenklich gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt stellt. „Mit dem Theaterstück ‚Eingeschlossene Gesellschaft‘ erweitern wir das Spektrum der Spielzeit um eine Komödie, die aktuelle Fragen zu Bildung, Macht und Verantwortung aufgreift und zugleich berührend erzählt“, so Hendrik Görtz, Bereichsleiter Kultur. Auch Alina Peters vom Kevelaer Marketing betont: „Dieses Stück ist eine Einladung zum Schmunzeln, Nachdenken und Diskutieren – Theater, das bewegt und inspiriert.“
Komödie zwischen Lacher und Nachdenklichkeit
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, hebt sich der Vorhang für das Stück „Eingeschlossene Gesellschaft“. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Nachmittag im Lehrerzimmer beginnt, entwickelt sich schnell zu einem turbulenten Schlagabtausch. Ein Vater, fest entschlossen, seinem Sohn das Abitur zu sichern, bringt mit seinem unkonventionellen Vorgehen die festgefahrenen Strukturen des Kollegiums ins Wanken. Zwischen pedantischen Lehrern, absurden Diskussionen und überraschenden Wendungen entfaltet sich eine Komödie voller Tempo, die das Publikum mit Humor und Tiefgang gleichermaßen fesselt.
Genussvoller Auftakt in den Theaterabend
Auch vor dieser Aufführung lädt Hausgastronom Marc Moors die Gäste ein, ihren Theaterabend kulinarisch zu beginnen. Im Foyer des Konzert- und Bühnenhauses stehen zwei Menü-Varianten zur Auswahl: eine Antipastiplatte mit Grillgemüse, Serranoschinken, Knoblauch, Gambas, Oliven, Datteln im Speckmantel mit Baguette und verschiedenen Dips oder Rheinischer Sauerbraten mit Apfelrotkohl und Salzkartoffeln. Der Preis beträgt jeweils 24,50 Euro zuzüglich 2 Euro Reservierungsgebühr pro Tisch (2 bis max. 4 Personen). Da nur ein begrenztes Kontingent an Tischen zur Verfügung steht, empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung der Dinner-Zusatztickets. Dieses gilt ausschließlich für die Tischreservierung vor dem Theaterstück. „Die Kombination aus Kultur und Kulinarik schafft eine besondere Atmosphäre. Unser Ziel ist es, den Gästen schon vor der Aufführung ein Stück Wohlfühlambiente zu bieten“, so Marc Moors. Einlass für das besondere Dinner ist um 18 Uhr. Das Essen wird um 18.30 Uhr serviert, sodass die Gäste genug Zeit haben dieses bis zum Beginn des Theaterstücks in Ruhe zu genießen.
Tickets sichern
Eintrittskarten für alle Theaterstücke sowie die Dinner-Zusatztickets für die Tischreservierung sind online im Ticketshop unter www.kevelaer-marketing.de, in der Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus sowie in der Tourist Information im Solegarten St. Jakob erhältlich. Alle Tickets der neuen Spielzeit können außerdem unter www.eventim.de erworben werden, mit Ausnahme der Dinner-Zusatzticktes.