Neue Möblierung und E-Bike-Ladestationen beleben Kevelaers Innenstadt
Die Innenstadt zeigt sich von ihrer einladenden Seite: Auf dem Peter-Plümpe-Platz und dem Bürgerplatz stehen jetzt neue Tische und Bänke, die zum Verweilen einladen. Sie schaffen Orte, an denen Menschen sich treffen, ausruhen und das Stadtleben genießen können. Außerdem gibt es in Kevelaers Mitte drei neue E-Ladestationen für Fahrräder.
Ansprechende Verweilmöglichkeiten in der Innenstadt
Die neue Möblierung auf dem Peter-Plümpe-Platz besteht aus FSC-zertifiziertem Hartholz und feuerverzinktem Stahlblech. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Eisenglimmer-Anthrazit verleiht ihr eine dezente, moderne Optik. Diese fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein und ist zugleich robust und langlebig. Die Auswahl erfolgte im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Eine Fachjury des Büros „greenbox Landschaftsarchitekten“ begutachtete die Entwürfe. Das Modell der „Runge GmbH & Co. KG“ erhielt den Zuschlag. Es überzeugte durch Qualität und einer Gestaltung, die zur Innenstadt passt.
Komfortabler Aufenthalt mit dem Rad
Auch für Radfahrende wurde das Angebot erweitert. Am Peter-Plümpe-Platz, an der Marktstraße und an der Annastraße stehen jetzt drei Ladepunkte für E-Bikes bereit. An jeder Ladestation können drei Räder gleichzeitig geladen werden. Reiner Op de Hipt, Kevelaers Citymanager freut sich darüber: „Die neuen Ladestationen machen den Aufenthalt in der Innenstadt komfortabler – für Gäste, Pendelnde und Tagesbesuchende, die mit dem Fahrrad unterwegs sind.“
Lebendig, gastfreundlich und zukunftsorientiert
Daniela Cox, Wirtschaftsförderin und Leiterin vom Kevelaer Marketing, betont: „Die neue Möblierung sowie die weiteren Ladestationen werten die Innenstadt zusätzlich auf. Sie schaffen Aufenthaltsqualität und stärken Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie“. Mit der Fertigstellung der Parkflächen auf dem Peter-Plümpe-Platz stehen auch wieder Stellplätze für Besuchende der Innenstadt bereit. Damit ist ein weiterer Schritt getan, um Kevelaers Mitte lebendig, gastfreundlich und zukunftsorientiert zu gestalten.


Wallfahrtsstadt Kevelaer