Förderprojekt
Viele Jahre entwickelten die Verantwortlichen der Stadtwerke und Stadtverwaltung Ideen für die Nutzung der iodhaligen Thermalsole. Keine der Projektierungen wurde umgesetzt, bis im Jahr 2015 die Landesregierung NRW dazu aufrief, Projekte einzureichen. Fördergelder aus dem Programm „Erlebnis.NRW- Tourismuswirtschaft stärken“, einem EFRE-Projekt der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) standen zum Abruf bereit. Zunächst musste das Kevelaerer Projekt die Jury überzeugen. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat im Frühjahr 2016 im Bewerbungsantrag Pläne für die Errichtung eines begehbaren Gradierwerks mit einer Muschel-Dachkonstruktion, eines Gebäudes sowie thematisch passenden Parkanlagen eingereicht. Die Fördermittel aus dem EFRE-Förderprogramm wurden Ende November 2016 bewilligt.
Als einzige infrastrukturelle Maßnahme im Regierungsbezirk Düsseldorf erhielt der Projektbeitrag der Wallfahrtsstadt Kevelaer mit dem Projektarbeitstitel „Sole-und Pilgerpark Kevelaer“ die Bewilligung. Ansonsten wurden die Fördergelder für Projekte in den Bereichen Konzepte, Coaching und Vermarktungsthemen bewilligt.
Der Fund und die rechtlichen Eigentums-und Nutzungsrechte auf der Hüls wurden urkundlich festgehalten.