Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Wissenswertes aus und über Kevelaer Wie kamen die Kevelaerer Restaurants zu ihren Namen? In welchem Bett schlief Kardinal von Galen? Woher kommt der typische Pilgerschnaps? Dies und vieles mehr erfahren alle Kevelaer-Interessierten bei diesem Rundgang durch die Stadt. Von Alltagsgeschichten und nicht ganz alltäglichen Geschichten.
Die Wallfahrtsstadt stellt sich vor Von der St. Antonius-Kirche bis zum Kapellenplatz hat dieser geführte Rundgang durch den historischen Stadtkern Kevelaers vieles zu bieten. Spannend und kurzweilig wird nicht nur die Wallfahrtsgeschichte erzählt, sondern auch auf die einzelnen Kirchen und die Entwicklung der Stadt eingegangen. Auch Kevelaerer können hier noch allerlei Neues erfahren.
In diesem Jahr findet kein klassisches "Kevelaerer Heißluft-Ballon-Festival statt". Vom 11. bis 13. Juli 2025 starten lediglich einige Teams vom Solegarten St. Jakob aus in den niederrheinischen Himmel. Im Folgejahr 2026 können sich alle Kevelaerer und Besucher wieder über ein großartiges Festival freuen!
Ein Genuss für Körper und Geist! Bei einer Klangschalen-Sitzung können die Teilnehmenden spüren, wie die sanften Schwingungen sich im Körper ausbreiten und eine tiefe Entspannung bewirken. Die harmonischen Klänge helfen, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Eine ideale Möglichkeit, sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen und zu regenerieren. Eine Kooperation mit dem Kneipp-Verein […]
Functional Sport ist eine alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform. Dabei werden Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert. Dank gezielter Bewegungsabläufe beim Functionaltraining kräftigen die Teilnehmer ihre funktionalen Muskelketten und stabilisieren zeitgleich ihre Gelenke. Dadurch werden exakt die Bewegungsmuster trainiert, die den Körper im Sport und im Alltag entlasten. Eine Kooperation mit der Athletic Area. Nur mit Voranmeldung […]
Live-Musik, kühle Getränke und leckere Speisen – darauf können sich die Besucher der Veranstaltung „So klingt der Solegarten“ freuen. Anlässlich des fünften Geburtstages des Solegarten St. Jakob findet ein einzigartiger Konzert-Abend von 18 bis 22 Uhr statt. Einige talentierte Künstler der „Rockschule Hamminkeln“ performen auf zwei Bühnen nacheinander ihre vielseitigen Songs. Die Besucher sind dazu […]
Führung für die ganze Familie In Kevelaer gibt es zahlreiche plätschernde Kunstwerke zu entdecken, die vor allem in den Sommerferien für eine willkommene Abkühlung sorgen. Ob hohe Obelisken, kleine Figuren oder alte Tränken: Jeder Brunnen hat eine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Besonders an einem warmen Sommertag sorgt diese Führung für eine gelungene Abkühlung.
Die Wallfahrtsstadt stellt sich vor Von der St. Antonius-Kirche bis zum Kapellenplatz hat dieser geführte Rundgang durch den historischen Stadtkern Kevelaers vieles zu bieten. Spannend und kurzweilig wird nicht nur die Wallfahrtsgeschichte erzählt, sondern auch auf die einzelnen Kirchen und die Entwicklung der Stadt eingegangen. Auch Kevelaerer können hier noch allerlei Neues erfahren.
Mit einem abwechslungsreichen Kursprogramm rund um Bewegung und Gesundheit startet die dreiwöchige „Atempause“ in eine neue Runde. Alle Teilnehmenden haben vom 4. bis 22. August 2025 die Möglichkeit in unterschiedliche Kurse hinein zu schnuppern und neue Interessen zu entdecken.
Eine Tüte Popcorn, ein kühles Getränk und ein spannender Kinofilm – Ferienzeit heißt Kinozeit in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Jeden Mittwoch in den Ferien können sich kleine Kinofans auf einen spannenden Kinderfilm freuen. Außerdem bekommt jeder Kinobesucher eine Wundertüte, die in der Eintrittskarte enthalten ist. Ab dem zweiten Besuch kann auch ein gewöhnliches Ticket zum Preis […]
Lust auf einen besonderen Kinofilm unter freiem Himmel? Am Freitag, 22. August 2025, präsentiert das Kevelaer Marketing zum Abschluss der dreiwöchigen „Atempause“ ein kostenfreies Open-Air-Kino. Besucher sind dazu eingeladen, Picknickdecken oder Gartenstühle zum gemütlichen Sitzen sowie eigene Verpflegung mitbringen.
Kunst und Kultur in Kevelaer Auf den Spuren des Künstlers Friedrich Stummel und seiner Schüler! Großartige Wandmalereien, kunstvolle Mosaike sowie die Gestaltung der Glasfenster sorgen für Erstaunen. Gerade der Kapellenplatz mit den Kirchen und Kapellen geben Einblicke in sein Kunstschaffen. Und auch der Friedhof ist in diesem Kontext einen Besuch wert.