Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Über 40 Jahre Erfahrung in Konstruktion, Werkzeugbau und Produktion von Mehrweg-Ladungsträgern machen die WALTHER Faltbox-Gruppe zum Spezialisten bei der Neuentwicklung von maßgeschneiderten Transportbehältern. Von der Ideenfindung über das Design bis […]
Sandmalerei Live Sie kam mit einer Handvoll Sand und eroberte mit ihrem außergewöhnlichen Talent die Herzen ihres Publikums. Irina Titova ist die „QUEEN OF SAND“ und versteht es wie keine […]
Lesung mit dem Kevelaerer Autoren Daniel Stenmans in den Räumlichkeiten der Petrus-Canisius-Bücherei.
Von der St. Antonius-Kirche bis zum Kapellenplatz hat dieser geführte Rundgang durch den historischen Stadtkern Kevelaers vieles zu bieten. Spannend und kurzweilig wird nicht nur die Wallfahrtsgeschichte erzählt, sondern auch […]
Von Märchenbüchern und Klassikern der Literaturgeschichte bis hin zu Ausstellungskatalogen und Büchern zur Volkskunde und Religion erwartet Sie eine Vielzahl an Büchern aus verschiedenen Rubriken. Es lohnt sich zu stöbern! […]
Am Sonntag, den 14. April 2024, organisieren Heerenlanden Events und das Kevelaer Marketing von 11 bis 18 Uhr gemeinsam einen Brocante Markt im Zentrum von Kevelaer, der zu einem gemütlichen […]
Toni Di Napoli & Pietro Pato, einem großen Publikum bereits aus Fernsehauftritten in der ARD, RBB, WDR bekannt, laden alle Besucher - die Freude am Singen haben - zu einem […]
In 65 Appartements bietet das Wohnstift St. Marien den Bewohnerinnen und Bewohnern ein selbstbestimmtes Zuhause, das die Bewohner so einrichten und gestalten können, wie es ihrem Lebensstil entspricht. Mit ihrer […]
In 65 Appartements bietet das Wohnstift St. Marien den Bewohnerinnen und Bewohnern ein selbstbestimmtes Zuhause, das die Bewohner so einrichten und gestalten können, wie es ihrem Lebensstil entspricht. Mit ihrer […]
Der Historiker Dennis Hartjes M.A. M.Ed. berichtet als leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter der „Forschungsstelle für die Geschichte des Bistums Münster“ über das Forschungsprojekt zum Atelier Leo Peters. Damit leistet er nicht […]