Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Offener Workshop zum freien Zeichnen und Malen mit Stilexperimenten und einer bunten Palette an Material. Ohne Anmeldung | für Jugendliche und Kinder 7,50 Euro pro Person
Von Märchenbüchern und Klassikern der Literaturgeschichte bis hin zu Ausstellungskatalogen und Büchern zur Volkskunde und Religion erwartet Sie eine Vielzahl an Büchern aus verschiedenen Rubriken. Es lohnt sich zu stöbern!
Der Historiker Dennis Hartjes M.A. M.Ed. berichtet als leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter der „Forschungsstelle für die Geschichte des Bistums Münster“ über das Forschungsprojekt zum Atelier Leo Peters. Damit leistet er nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Paramentik-Forschung sowie zur religiösen Volkskunde, vor allem für die Wallfahrtsstadt Kevelaer und auch den gesamten Niederrhein ist dieses Projekt von […]
Kurzweilige Führung in der Mittagspause, bei der jeweils ein besonderer Themenbereich unter die Lupe genommen wird. Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Klassische Führung durch das Museum mit ausgesuchten Themenschwerpunkten. Ohne Anmeldung | 5 Euro pro Person
Lernen und Ausbauen der ästhetischen alten Deutschen Schreibschrift für Anfänger und Geübte. Mit Anmeldung | 10 Euro pro Person
Bei ihrem Frühlingskonzert musizieren die 21 Mitglieder des Jugendstreichorchesters Werke der Romantik (Felix Mendelssohn-Bartholdy, Antonin Dvorak, Edward Elgar) und des 20. Jahrhunderts (Dimitri Schostakowitsch, Leslie Searle u.a.) unter der Leitung von Maren und Thomas Brezinka. Solist ist Johannes Lehnen am Cello. Begrenzter Kartenvorverkauf im Museum | 6 Euro pro Person
Kunsthistorische Führung durch die Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann Ohne Anmeldung | 5 Euro pro Person
Die „Cappella Piccola“, das Mittelstufenorchester der Jungen Streicher Kevelaer e.V., präsentiert bei ihrem Sommerkonzert 2024 ein temperamentvolles und kurzweiliges Programm mit Musik aus drei Jahrhunderten. Der Auftritt in der Museumspassage wird von Maren Brezinka moderiert und dirigiert. Begrenzter Kartenvorverkauf im Museum | 6 Euro pro Person
Kinder-Tanztheater-Aufführung an vier verschiedenen Orten im Museum Für gewöhnlich stehen die Ausstellungsstücke eines Museums still. In dem Tanzstück „Museum in Bewegung“ zeigen die 5 – 13 jährigen Kinder des Tanztheaters Die Bühnengestalten unter der Leitung von Marita Billaudelle, was passiert, wenn sich die Exponate keineswegs daran halten. Die Tanzszenen finden an vier verschiedenen Orten im […]
Auf mehr als 3.800 Streckenkilometern zwischen Rhein und Maas bewegen sich an diesem Tag wieder Tausende Freunde des Radwanderns und begeben sich gemeinsam in kleinen und größeren Gruppen auf Tour. Am Solegarten St. Jakob wartet ein buntes Programm.
Fröhliche Kreativangebote für die Kleinsten mit bunten Materialien zum ausgelassenen Experimentieren. Offener Workshop für Kindergartenkinder in Erwachsenenbegleitung Ohne Anmeldung 4 Euro pro Kind