Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Auch in diesem Jahr findet die Motorradwallfahrt in der Kevelaerer Innenstadt statt. Vorläufiger Ablaufplan: Ab 13 Uhr Individuelle Anreise Um 14 Uhr Offizielle Begrüßung mit kurzer Andacht Ab 17:30 Uhr Aufstellung zur Lichterfahrt auf der Walbecker Strasse Um 18.30 Uhr Lichterfahrt rund um Kevelaer zur Gnadenkapelle mit anschließender Segnung der Motorräder Im Anschluss Abendprogramm direkt […]
Im Juni 2024 findet die neunte Landpartie am Niederrhein statt. Unternehmen Sie eine wunderbare Entdeckungsreise zu Ateliers, historischen Gebäuden, Höfen und Gärten in Kevelaer und Umgebung. Ein breites Spektrum an Kunst, Kunsthandwerk und Kreativem erwartet Sie. Fotografie, Malerei und Keramik sind ebenso vertreten wie altes Handwerk, Floristik und Dekoratives. Freuen Sie sich auf den offenen […]
Am 14. und 15. sowie am 21. und 22. Juni 2025 lockt zum inzwischen zehnten Mal die „Landpartie am Niederrhein“ in die Wallfahrtsstadt Kevelaer und ihre schöne, niederrheinische Umgebung. Zahlreiche Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Kreative präsentieren dann wieder vielseitige Arbeiten in besonderem Ambiente an ganz verschiedenen Ausstellungsorten. Die unzähligen Besucher*innen von Nah und Fern genießen es […]
Im Juni 2024 findet die neunte Landpartie am Niederrhein statt. Unternehmen Sie eine wunderbare Entdeckungsreise zu Ateliers, historischen Gebäuden, Höfen und Gärten in Kevelaer und Umgebung. Ein breites Spektrum an Kunst, Kunsthandwerk und Kreativem erwartet Sie. Fotografie, Malerei und Keramik sind ebenso vertreten wie altes Handwerk, Floristik und Dekoratives. Freuen Sie sich auf den offenen […]
Im Juni 2024 findet die neunte Landpartie am Niederrhein statt. Unternehmen Sie eine wunderbare Entdeckungsreise zu Ateliers, historischen Gebäuden, Höfen und Gärten in Kevelaer und Umgebung. Ein breites Spektrum an Kunst, Kunsthandwerk und Kreativem erwartet Sie. Fotografie, Malerei und Keramik sind ebenso vertreten wie altes Handwerk, Floristik und Dekoratives. Freuen Sie sich auf den offenen […]
Am Rosenmontag findet ein Karnevalsumzug mit zahlreichen Fußtruppen und Wagen statt, der durch die Straßen von Kevelaer zieht.
Der Jahreszeitenwechsel mit seinem Farbwechsel und seinem Stimmungswandel wird an diesem Wochenende in den Fokus der Besucher und Gäste gerückt. Kreative Ideen und auch fertige Produkte für die dunkle Jahreszeit werden angeboten werden. Hierzu wird ein Kunsthandwerkermarkt das Stadtbild bereichern. Es werden handwerklich hergestellte Produkte aus Keramik, Holz, Korb, Metall, Wolle und Stoff zu sehen […]
Zum Tag des Denkmals lädt das Kevelaer Marketing zu einer kostenlosen Einzelgastführung durch Kevelaer ein. Der kleine Rundgang führt die Teilnehmer durch den denkmalgeschützten Innenstadtbereich. Es wird über die historischen Hintergründe berichtet und gleichzeitig erklärt, was eigentlich ein Denkmalbereich ist. Treffpunkt ist vor dem Alten Rathaus.
Bereits zum 30. Mal findet dieses Jahr der Niederrheinische Radwandertag statt. Auf mehr als 3.800 Streckenkilometern zwischen Rhein und Maas bewegen sich an diesem Tag wieder Tausende Freunde des Radwanderns und begeben sich gemeinsam in kleinen und größeren Gruppen auf Tour. Die Stempelstelle in Kevelaer wird dieses Jahr wieder am Informationsgebäude des Solegarten St. Jakobs […]
Nach den Osterferien startet wieder die Extrazeit für Kinder. Die kostenfreie Maßnahme dient dazu, Grundschulkindern der dritten und vierten Schuljahre ein Breitensport-Mix anzubieten. Spiele und Bewegung an der frischen Luft sind ebenso Bestandteil des Programms wie Wald-Bingo, kleine Landart-Projekte sowie Aktionen zu den fünf Elementen nach Sebastian Kneipp. Start ist am 18. April dienstags in […]
Die Landpartie am Niederrhein gibt Künstlerinnen und Künstlern, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern sowie Kreativen und Kulturschaffenden aus der Region die Möglichkeit ihre Arbeiten vor einem bunt gemischten Publikum an besonderen Orten zu präsentieren. Bei der Landpartie sind dabei auch landwirtschaftliche Betriebe, Vereinswiesen, historische Gebäude und außergewöhnliche Hotels regelmäßig mit von der Partie und bieten neben interessanten […]
Die Landpartie am Niederrhein gibt Künstlerinnen und Künstlern, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern sowie Kreativen und Kulturschaffenden aus der Region die Möglichkeit ihre Arbeiten vor einem bunt gemischten Publikum an besonderen Orten zu präsentieren. Bei der Landpartie sind dabei auch landwirtschaftliche Betriebe, Vereinswiesen, historische Gebäude und außergewöhnliche Hotels regelmäßig mit von der Partie und bieten neben interessanten […]