Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Von Märchenbüchern und Klassikern der Literaturgeschichte bis hin zu Ausstellungskatalogen und Büchern zur Volkskunde und Religion erwartet Sie eine Vielzahl an Büchern aus verschiedenen Rubriken. Es lohnt sich zu stöbern!
Offener Workshop zum freien Zeichnen und Malen mit Stilexperimenten und einer bunten Palette an Material. Ohne Anmeldung | für Jugendliche und Kinder 7,50 Euro pro Person
Unter der Leitung von Tanzpädagogin Marita Billaudelle erproben und spielen die Teilnehmenden ein kleines Tanztheaterstück zu der Geschichte „Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen“. Mit Anmeldung | ab 6 Jahren 16 Euro pro Person
Im gesamten Museum sind Ostereier und kleine Leckereien versteckt und zwar bis die Nester geplündert sind. Also Osterkörbchen nicht vergessen! (Bitte nur Körbchen mitbringen. Taschen, Jutebeutel u.ä. sind im Museum nicht gestattet) Ohne Anmeldung | Eintritt frei
Freies Zeichnen, Malen und Kreativsein mit immer wechselnden Materialien und neuen Ideen. Ohne Anmeldung | für Jugendliche und Kinder | 5 Euro pro Person
Führung durch die Sonderausstellung mit dem Künstler Paul Wans. Ohne Anmeldung 5 Euro pro Person
Vortrag Als Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“ lebte der Expressionist Otto Mueller (1874 – 1930) nicht nur für die Kunst, sondern auch in seiner Kunst. Wie es das großformatige Gemälde des Niederrheinischen Museums zeigt, war eines seiner bevorzugten Motive das der Liebespaare, in deren Darstellungen er Einfachheit und Sinnlichkeit miteinander verband. Dabei wurden einige dieser Varianten […]
Mama Muh ist eine ziemlich ungewöhnliche Kuh. Sie will nicht den ganzen Tag auf der Weide dösen. Lieber trifft sie sich mit der Krähe aus dem Krähenwald. Krähe ist Mama Muhs beste Freundin. Und beste Freundinnen unterhalten sich gerne. Über Farben, Formen, Aussehen und auch über die Stadtbibliothek und über Buchstaben. Mama Muh tanzt ebenso […]
Workshop für Erwachsene und Jugendliche mit der Künstlerin Brigitta Heidtmann zu 50 Jahre BBK. Mit Anmeldung 35 Euro pro Person
Eine Führung durch die Sonderausstellung mit den Künstlerinnen Fee Brandenburg und Katrin Roth. Ohne Anmeldung 5 Euro pro Person
Eine Führung durch die Sonderausstellung mit der Künstlerin Hanne Thilker-Kulgemeyer. Ohne Anmeldung | 5 Euro pro Person.
Kurzweilige Führung in der Mittagspause, bei der jeweils ein besonderer Themenbereich unter die Lupe genommen wird. Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person