Feedback

Wildes Zeichenatelier

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Freies Zeichnen und Malen mit unbändiger Experimentierfreude durch eine große Palette an wechselndem Material. So können immer neue Kunststile und besondere Zeichentechniken ausprobiert werden. Ohne Anmeldung  7,50 Euro pro Person

Kunstpause

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Kurzweilige Führung in der Mittagspause, bei der jeweils ein besonderer Themenbereich unter die Lupe genommen wird. Ohne Anmeldung 2,50 Euro pro Person

Wildes Zeichenatelier in der Sonderausstellung

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Offener Workshop zum Zeichnen und Malen zu Hans Mennekes Die in der Ausstellung zu Hans Mennekes selbst entworfenen Zeichnungen werden im Anschluss in der Museumsschule von den Kindern in Aquarell oder Pastell koloriert. Ohne Anmeldung 7,50 Euro pro Person

Mini-Workshop

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Fröhliche Kreativangebote für die Kleinsten mit bunten Materialien zum ausgelassenen Experimentieren. Offener Workshop für Kindergartenkinder in Erwachsenenbegleitung Ohne Anmeldung 4 Euro pro Kind

ABGESAGT – Museum in Bewegung

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Kinder-Tanztheater-Aufführung an vier verschiedenen Orten im Museum Für gewöhnlich stehen die Ausstellungsstücke eines Museums still. In dem Tanzstück „Museum in Bewegung“ zeigen die 5 – 13 jährigen Kinder des Tanztheaters Die Bühnengestalten unter der Leitung von Marita Billaudelle, was passiert, wenn sich die Exponate keineswegs daran halten. Die Tanzszenen finden an vier verschiedenen Orten im […]

Sommerkonzert der Jungen Streicher Kevelaer e.V.

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Die „Cappella Piccola“, das Mittelstufenorchester der Jungen Streicher Kevelaer e.V., präsentiert bei ihrem Sommerkonzert 2024 ein temperamentvolles und kurzweiliges Programm mit Musik aus drei Jahrhunderten. Der Auftritt in der Museumspassage wird von Maren Brezinka moderiert und dirigiert. Begrenzter Kartenvorverkauf im Museum | 6 Euro pro Person

Frühlingskonzert der Jungen Streicher Kevelaer e.V.

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Bei ihrem Frühlingskonzert musizieren die 21 Mitglieder des Jugendstreichorchesters Werke der Romantik (Felix Mendelssohn-Bartholdy, Antonin Dvorak, Edward Elgar) und des 20. Jahrhunderts (Dimitri Schostakowitsch, Leslie Searle u.a.) unter der Leitung von Maren und Thomas Brezinka. Solist ist Johannes Lehnen am Cello. Begrenzter Kartenvorverkauf im Museum | 6 Euro pro Person

Sütterlin-Schreibwerkstatt

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Lernen und Ausbauen der ästhetischen alten Deutschen Schreibschrift für Anfänger und Geübte. Mit Anmeldung | 10 Euro pro Person

Eine Stunde / Ein Museum

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Klassische Führung durch das Museum mit ausgesuchten Themenschwerpunkten. Ohne Anmeldung | 5 Euro pro Person

Kunstpause

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Kurzweilige Führung in der Mittagspause, bei der jeweils ein besonderer Themenbereich unter die Lupe genommen wird. Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person

Vortrag: Das Atelier für Kunststickerei Leo Peters in Kevelaer

Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V. Hauptstraße 18, Kevelaer

Der Historiker Dennis Hartjes M.A. M.Ed. berichtet als leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter der „Forschungsstelle für die Geschichte des Bistums Münster“ über das Forschungsprojekt zum Atelier Leo Peters. Damit leistet er nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Paramentik-Forschung sowie zur religiösen Volkskunde, vor allem für die Wallfahrtsstadt Kevelaer und auch den gesamten Niederrhein ist dieses Projekt von […]

Skip to content