Feedback

Gästeführung: Advent, Advent…

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Weihnachtliche Führung für die ganze Familie Was lässt Kinderaugen heller strahlen, als die besonderen Lichter zur Weihnachtszeit und die festlich geschmückten Schaufenster. Kleine Geschichten, Erzählungen und Überlieferungen aus vergangenen Tagen - was gibt es alles nur hier in Kevelaer zur Adventszeit? So vieles haben die Gästeführer in der schönsten Zeit des Jahres zu berichten und […]

Gästeführung: Kevelaer bei Nacht entdecken

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Stadtführung im Dunkeln Kevelaer mal anders erleben und abends auf Erkundungsreise gehen: Wenn es in Kevelaers Straßen dunkel ist und die Kirchen geschlossen sind, zeigt sich besonders der Kapellenplatz in einer einzigartigen Atmosphäre.  So manch‘ Verborgenes wird sichtbar, manch‘ Wesentliches erstrahlt neu. Mit geschärftem Blick und auf leisen Sohlen, den Fokus auf das richten, was […]

Gästeführung: Kevelaerer Plätze und ihre Namen

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Von unvergessenen Persönlichkeiten und Orten In Kevelaer gibt es einige Plätze, die für die Kevelaerer Bürger, aber auch viele Pilger eine besondere Bedeutung haben. Die Namen der Plätze beziehen sich auf eng mit der Wallfahrtsstadt verbundene Orte oder unvergessene Persönlichkeiten. Aber welche Geschichte steckt dahinter und wie kamen diese Namen eigentlich zustande?

Konzert – Schloemer

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Im Priesterhaus können sich Besucher auf das Konzert "Schloemer" freuen. Eintritt 19 Euro Tickets sind erhältlich im Ladenlokal Jacobs auf dem Kapellenplatz und unter www.wallfahrt-kevelaer.de.

Glasmalerei in Kevelaer

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Besondere Fenster und Mosaike Welttourismustag Glasmalereien sorgen in Kirchen immer für stimmungsvolles Licht und erzählen gleichzeitig besondere Geschichten. In Kevelaer gibt es zahlreiche Kirchen mit wunderschönen Glasfenstern und Mosaikkunst zu entdecken. Viele davon stammen sogar direkt aus der Wallfahrtsstadt. Gemeinsam werden einige dieser Fenster genauer betrachtet und die Gruppe taucht in die Welt der Glaskunst […]

Von Brunnen zu Brunnen

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Familienführung zum Thema Wasser In Kevelaer gibt es zahlreiche plätschernde Kunstwerke zu entdecken. Ob hohe Obelisken, kleine Figuren oder alte Tränken: Jeder Brunnen hat eine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Besonders an einem warmen Sommertag sorgt diese Führung für eine gelungene Abkühlung. Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten

Auf den Spuren der Pilgermuschel

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Den Jakobsweg in Kevelaer entdecken Bei diesem Spaziergang durch Kevelaer soll sich alles um den wahrscheinlich bekanntesten Pilgerweg unserer Zeit drehen. Denn auch durch Kevelaer führt der Jakobsweg, auf dem seit tausend Jahren Pilger wandern. Der Gästeführer nimmt die Gruppe mit auf die Suche nach den Spuren des Jakobswegs und der Pilgermuschel in Kevelaer. Dauer: […]

Entspannen, Erholen, Durchatmen

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Eine Führung für alle Sinne Bei dieser Führung können sich die Teilnehmenden ganz auf ihre Sinne konzentrieren: Was wird auf dem Kapellenplatz mit geschlossenen Augen wahrgenommen? Wie riecht und schmeckt der Solegarten? Welches Aroma verbreitet Weihrauch in den Kirchen oder im Geschäft? Was hören und spüren wir im Wald zwischen den Bäumen? Ein geführter Spaziergang […]

Blick hinter die Kulissen – Priesterhaus Kevelaer

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Das Priesterhaus ist das älteste Steingebäude Kevelaers, wenn man von den Kirchen und Kapellen einmal absieht. Über die Jahrhunderte hinweg hat das historische Bauwerk viel erlebt und gesehen. Welche Geschichten es wohl den Besuchern preisgibt? Heute ist das ehemalige Oratorianerkloster aus dem Jahr 1647 Pfarrhaus der Kirchengemeinde St. Marien und Sitz der Wallfahrtsleitung, zugleich aber […]

Blick hinter die Kulissen – Priesterhaus Kevelaer

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Das Priesterhaus ist das älteste Steingebäude Kevelaers, wenn man von den Kirchen und Kapellen einmal absieht. Über die Jahrhunderte hinweg hat das historische Bauwerk viel erlebt und gesehen. Welche Geschichten es wohl den Besuchern preisgibt? Heute ist das ehemalige Oratorianerkloster aus dem Jahr 1647 Pfarrhaus der Kirchengemeinde St. Marien und Sitz der Wallfahrtsleitung, zugleich aber […]

Kevelaerer Plätze und ihre Namen

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

Von unvergessenen Persönlichkeiten und Orten In Kevelaer gibt es einige Plätze, die für die Kevelaerer Bürger, aber auch viele Pilger eine besondere Bedeutung haben. Die Namen der Plätze beziehen sich auf eng mit der Wallfahrtsstadt verbundene Orte oder unvergessene Persönlichkeiten. Aber welche Geschichte steckt dahinter und wie kamen diese Namen eigentlich zustande? Dauer: ca. 60 […]

Bert Gerresheim – Ein Jubiläum

Priesterhaus Kevelaer Kapellenplatz 35, Kevelaer

"Der Pilger" wird 30 Jahre alt In diesem Jahr steht wieder ein besonderes Jubiläum an! Denn der Pilger von Bert Gerresheim steht seit mittlerweile 30 Jahren am Übergang zwischen Fußgängerzone und Kapellenplatz und ist von dort nicht mehr wegzudenken. Zu diesem Anlass können die Teilnehmer die Werke des Künstlers gemeinsam mit einem Gästeführer genauer betrachten. […]

Skip to content