Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Beim Wandern geht es um mehr als nur um körperliche Bewegung. Es bietet eine wunderbare Gelegenheit, Achtsamkeit, Einklang und Inspiration zu erfahren. Die Teilnehmenden erleben die Schönheit der Natur auf […]
Mitten im Sommer, wenn das attraktive Parkgelände um das Gradierwerk der Wallfahrtsstadt Kevelaer gerne von zahlreichen Touristen besucht wird, wird sich die dortige Tourist Information des Kurortes diesmal sogar für […]
Im Juni lädt die zehnte Landpartie am Niederrhein zu einer wunderbaren Entdeckungsreise zu Ateliers, Werkstätten, Höfen und Gärten ein. Ein breites Spektrum an Kunst, Kunsthandwerk und Kreativem gilt es zu […]
Das Techno-Festival 2025 by Herr Lehmann Im geheimnisvollen Schwarzer Bruch, wo sich Nebel mit treibenden Beats vereint und die Natur zur Bühne wird, erwartet dich eine magische Nacht. Tauche ein […]
Am 21. Juni findet im Solegarten St. Jakob ein Blaskonzert der Seniorenblaskapelle Niederrhein statt. Eintritt frei
Butzon & Bercker GmbH Die Butzon & Bercker GmbH, ein traditionsreiches Familienunternehmen in Kevelaer, wird seit fünf Generationen von den Inhabern persönlich geführt. Gegründet 1870, ist sie heute ein vielseitiges […]
Die Natur- und Wildnispädagogin Kerstin Gerads und die Kneipp-Gesundheitstrainerin Claudia Thiel erkunden mit den Kindern (7 bis 12 Jahre), welche Kräuter als erstes ihre Köpfe aus der Erde stecken und […]
Butzon & Bercker GmbH Die Butzon & Bercker GmbH, ein traditionsreiches Familienunternehmen in Kevelaer, wird seit fünf Generationen von den Inhabern persönlich geführt. Gegründet 1870, ist sie heute ein vielseitiges […]
Wissenswertes aus und über Kevelaer Wie kamen die Kevelaerer Restaurants zu ihren Namen? In welchem Bett schlief Kardinal von Galen? Woher kommt der typische Pilgerschnaps? Dies und vieles mehr erfahren […]
Am Donnerstag vor jedem Herz-Jesu-Freitag (“Priesterdonnerstag”) findet in der St.-Antonius-Kapelle der Pfarrkirche eine Nachtanbetung statt. Sie beginnt um 19 Uhr und endet mit dem sakramentalen Segen um 23 Uhr.