Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Bereits seit dem Jahr 1929 hat das Freibad seinen festen Platz im Herzen von Kevelaer. Zu Beginn noch als reines Naturfreibad eröffnet, hat es sich im Verlauf vieler Jahre zu dem auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Freibad weiterentwickelt. Als eines der wenigen, unmittelbar im Stadtgebiet gelegenen Bäder, bietet es seinen Besucherinnen und Besuchern großzügig […]
Von der St. Antonius-Kirche bis zum Kapellenplatz hat dieser geführte Rundgang durch den historischen Stadtkern Kevelaers vieles zu bieten. Spannend und kurzweilig wird nicht nur die Wallfahrtsgeschichte erzählt, sondern auch auf die einzelnen Kirchen und die Entwicklung der Stadt eingegangen. Auch Kevelaerer können hier noch allerlei Neues erfahren. Jeden 2. Samstag im Monat, 14 Uhr […]
Einfach mal entspannen und tief durchatmen: Im Solegarten St. Jakob dreht sich alles um die Themen Gesundheit und Erholung. Doch hier gibt es nicht nur das Gradierwerk zu entdecken, sondern auch zahlreiche weitere Stationen zum Ausprobieren und Mitmachen. Außerdem warten viele interessante Erzählungen zum Solegarten und seiner Geschichte. Jeden 3. Samstag im Monat, 14 Uhr […]
Im Jahr 2010 gründeten zwei Gesellschafter die Fahrzeugbau Kevelaer GmbH. Zum 1. Januar 2015 übernahm Klaus Bückendorf die kompletten Gesellschafteranteile und machte sich damit selbstständig und unabhängig. Die Fahrzeugbau Kevelaer GmbH bietet Ihren Kunden individuelle Lösungen in den Bereichen Aus- und Umbau von Transportern, LKW-Aufbauten und Sonderfahrzeugbau an. Auch der Vertrieb von Komplettfahrzeugen und Systemkomponenten […]
Von unvergessenen Persönlichkeiten und Orten In Kevelaer gibt es einige Plätze, die für die Kevelaerer Bürger, aber auch viele Pilger eine besondere Bedeutung haben. Die Namen der Plätze beziehen sich auf eng mit der Wallfahrtsstadt verbundene Orte oder unvergessene Persönlichkeiten. Aber welche Geschichte steckt dahinter und wie kamen diese Namen eigentlich zustande? Dauer: ca. 60 […]
Im Jahr 2010 gründeten zwei Gesellschafter die Fahrzeugbau Kevelaer GmbH. Zum 1. Januar 2015 übernahm Klaus Bückendorf die kompletten Gesellschafteranteile und machte sich damit selbstständig und unabhängig. Die Fahrzeugbau Kevelaer GmbH bietet Ihren Kunden individuelle Lösungen in den Bereichen Aus- und Umbau von Transportern, LKW-Aufbauten und Sonderfahrzeugbau an. Auch der Vertrieb von Komplettfahrzeugen und Systemkomponenten […]
Der 28. Mai wird ein aufregender Tag in der Fernsehgeschichte Kevelaers, denn dann startet Sonnenklar.TV mit einer neuen Serie live vom Kevelaerer Kapellenplatz. Von 9 bis 13 Uhr dürfen die Zuschauer gespannt sein auf Informationen und rund vier Interviews vor der Kulisse des Kapellenplatzes. Das geht vor dem heimischen Bildschirm, aber auch, und das wünschen […]
Das Priesterhaus ist das älteste Steingebäude Kevelaers, wenn man von den Kirchen und Kapellen einmal absieht. Über die Jahrhunderte hinweg hat das historische Bauwerk viel erlebt und gesehen. Welche Geschichten es wohl den Besuchern preisgibt? Heute ist das ehemalige Oratorianerkloster aus dem Jahr 1647 Pfarrhaus der Kirchengemeinde St. Marien und Sitz der Wallfahrtsleitung, zugleich aber […]
Functional Sport ist eine alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform. Dabei werden Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert. Dank gezielter Bewegungsabläufe beim Functionaltraining kräftigen die Teilnehmer ihre funktionalen Muskelketten und stabilisieren zeitgleich ihre Gelenke. Dadurch werden exakt die Bewegungsmuster trainiert, die den Körper im Sport und im Alltag entlasten. In Kooperation mit der Athletic Area, Trainer: Dirk Pempelforth […]
Unter der Anleitung der Kneipp-Gesundheitstrainerin und Natur- und Umweltpädagogin Claudia Thiel werden den Kindern die fünf Säulen (Bewegung, Wasseranwendung, Heilkräuter, Ernährung, Lebensordnung) der Gesundheit nach Sebastian Kneipp durch verschiedene Aktionen nähergebracht. Für Kinder ab 6 Jahren
Von der St. Antonius-Kirche bis zum Kapellenplatz hat dieser geführte Rundgang durch den historischen Stadtkern Kevelaers vieles zu bieten. Spannend und kurzweilig wird nicht nur die Wallfahrtsgeschichte erzählt, sondern auch auf die einzelnen Kirchen und die Entwicklung der Stadt eingegangen. Auch Kevelaerer können hier noch allerlei Neues erfahren. Jeden 2. Samstag im Monat, 14 Uhr […]
Seit über 20 Jahren bewirtschaftet Familie Etzold ihren landwirtschaftlichen Betrieb in Winnekendonk nicht nur nach EU-Richtlinien, sondern auch nach den deutlich strengeren Vorgaben des Naturland-Verbandes. Auf dem Hof leben Sauen, Mastschweine, Legehennen, Zweinutzungshähnchen, Schafe, Wasserbüffel und Bienen. Auf den Feldern wachsen Futter für die Tiere, Gemüse und Kartoffeln. Weit mehr als 1500 Bio-Produkte, viele davon […]