Feedback

Die Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann – Zeichenkurs in der Ausstellung

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

Weg vom klassischen Stillleben zu Hause oder dem gewöhnlichen Landschaftsbild vor der Tür setzen sich die Teilnehmenden in diesem Kurs mit Motiven auseinander, die bereits durch andere Augen und Hände umgesetzt wurden. Die Kunstwerke der neu eröffneten Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann stehen hier im Fokus und sollen von den Teilnehmenden zeichnerisch erschlossen und […]

Kammerkonzert der Jungen Streicher Kevelaer e. V.

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

Aus den Reihen des Jugendstreichorchesters formieren sich immer wieder neue Kammermusikgruppen wie Duo, Trio und Quartett. Sie erarbeiten unter Leitung von Maren Brezinka über Monate hinweg Werke klassischer Meister, die sie in diesem Konzert präsentieren. Begrenzter Kartenvorverkauf 6 Euro pro Person

Eine Stunde / Ein Museum

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

Das Niederrheinische Museum hat viele Facetten. Es leitet seine Besucher auf 2.500 m² durch die verschiedensten Epochen und zeigt ihm zahlreiche Objekte in den unterschiedlichsten Formen, Techniken und Stilen. Staunenswert sind sie alle, doch in dieser Führung werden die Kulturgegenstände und ihre Themenbereiche inhaltlich auf eine kurzweilige Stunde komprimiert und damit für den Besucher greifbarer […]

Upcycling-Malerei für Kinder zur Sonderausstellung Inspiration >> Transformation

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

In diesem nachhaltigen Kinderworkshop dienen Holzrestbestände aus der Museumswerkstatt als Bildträger, die mit umweltfreundlicher Alkydfarbe bearbeitet werden. Dazu kann sämtliches bereits in der Museumsschule vorhandene Dekomaterial zur Individualisierung der eigenen Maltechnik verwendet und somit das Werk noch außergewöhnlicher werden. Der dazu benötigte Kleber lässt sich sogar mit Hausmitteln selber herstellen. So entsteht ein vielfältiger Raum […]

Sütterlin Schreibwerkstatt – Lernsätze, Lieblingswörter und hübsche Sprüche

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

Sowohl Anfänger als auch Geübte können sich in diesem Workshop gemeinsam die ästhetische alte Schreibschrift erschließen. Anhand von Lernsätzen lernen die Teilnehmenden die einzelnen Buchstaben kennen bzw. zu üben, um im Anschluss Lieblingswörter und Sprüche zu kalligraphieren, die auch Zuhause, beispielsweise auf Grußkarten, Anwendung finden können. Mit Anmeldung 10 Euro pro Person

Atelier „Junge Wilde“ – offener Workshop für Jugendliche und Kinder

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

In diesem Atelier können sich an jedem dritten Freitag im Monat junge Kreative künstlerisch austoben. In der Motivwahl sind sie dabei völlig frei, während ihre individuellen Stile zugleich unterstützt werden. Material von Aquarellfarbe über Kohle und Pastell bis hin zur Zeichenfeder liegt zum Experimentieren bereit, so dass auch mal was ganz Neues ausprobiert werden kann. […]

Serientermin Kunstpause

Kunstpause

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

An jedem zweiten Dienstag im Monat kann die Mittagspause im Niederrheinischen Museum zu einem kleinen kulturellen Erlebnis werden. Hier werden einzelne herausragende Objekte oder ein spannender Themenbereich in einer kurzweiligen halben Stunde vorgestellt und beleuchtet – für eine kunstvolle Erfrischung inmitten des Arbeitsalltags. Ohne Anmeldung 2,50 Euro pro Person

Serientermin Erinnerungskneipe

Erinnerungskneipe

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

Haben wir eine Erinnerungskultur? Hören wir Menschen zu, wenn sie aus der Vergangenheit erzählen? In jedem Fall sind Zeitzeugen nicht nur für Archive und Museen wichtig, sondern auch für das Verständnis der eigenen Kultur. So möchte das Niederrheinische Museum in Kooperation mit dem Verein für Museumsförderung und dem Stadtarchiv Kevelaer das Projekt „Erinnerungskneipe” ins Leben […]

Stummels Erbe – Führung mit Einblick in Kunst & Kultur

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

In einer besonderen Führung den Spuren und das Kunstschaffen des Künstlers Friedrich Stummel folgen. Zahllose Malereien, Mosaike, Glasfenster auch besonders gestaltete Gräber sorgen für Staunen. Das Gästeführer-Team des Kevelaer Marketing freut sich auf Sie! Einfach online oder in der Tourist Information Tickets sichern oder spontan zum Treffpunkt kommen. Preise: Erwachsene pro Person: 6,00 Euro Kinder […]

Atelier „Junge Wilde“ – offener Workshop für Jugendliche und Kinder

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Hauptstraße 18, Kevelaer, Deutschland

In diesem Atelier können sich an jedem dritten Freitag im Monat junge Kreative künstlerisch austoben. In der Motivwahl sind sie dabei völlig frei, während ihre individuellen Stile zugleich unterstützt werden. Material von Aquarellfarbe über Kohle und Pastell bis hin zur Zeichenfeder liegt zum Experimentieren bereit, so dass auch mal was ganz Neues ausprobiert werden kann. […]

Skip to content