Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Beim KoBü-Flimmern wartet ein abwechslungsreiches Programm auf alle Kinofans. Von Abenteuer bis Komödie – beim Ferienkino ist für jeden etwas dabei. Außerdem bekommt jeder Kinobesucher wieder eine Wundertüte, die in der Eintrittskarte enthalten ist. Der Eintritt von 5 Euro umfasst zudem ein Getränk, Popcorn und Weingummi. Ab dem zweiten Besuch kann auch ein gewöhnliches Ticket […]
Die Museumspädagogin Indra Peters bietet jeden Donnerstag in den Sommerferien einen Workshop der Serie "Museum goes to Freibad" an.
Das Stadtfest in Kevelaer lockt mit buntem Bühnenprogramm, Bands, Trödelmarkt, Vereinsständen und vielem mehr.
Functional Sport ist eine alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform. Dabei werden Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert. Dank gezielter Bewegungsabläufe beim Functionaltraining kräftigen die Teilnehmer ihre funktionalen Muskelketten und stabilisieren zeitgleich ihre Gelenke. Dadurch werden exakt die Bewegungsmuster trainiert, die den Körper im Sport und im Alltag entlasten. In Kooperation mit der Athletic Area, Trainer: Dirk Pempelforth […]
Die Museumspädagogin Indra Peters bietet jeden Donnerstag in den Sommerferien einen Workshop der Serie "Museum goes to Freibad" an.
Bei der Wallfahrt der Tamilen verwandeln rund 10.000 Gläubige den Kevelaerer Stadtkern, durch das Tragen ihrer traditionellen Gewänder, in ein buntes, exotisches Reich. Der Gottesdienst im Forum Pax Christi zeigt neben der katholischen Liturgie auch hinduistische Einflüsse. Der Platz hinter der Marienbasilika ist kaum wieder zu erkennen. Garküchen, Stoffhändler und Sari-Verkäufer bauen dort ihre Stände […]
Von der St. Antonius-Kirche bis zum Kapellenplatz hat dieser geführte Rundgang durch den historischen Stadtkern Kevelaers vieles zu bieten. Spannend und kurzweilig wird nicht nur die Wallfahrtsgeschichte erzählt, sondern auch auf die einzelnen Kirchen und die Entwicklung der Stadt eingegangen. Auch Kevelaerer können hier noch allerlei Neues erfahren. Jeden 2. Samstag im Monat, 14 Uhr […]
Volker Groß spürt die Töne, bevor er sie spielt – und das zeichnet ihn aus. Handgemachte Musik im Grenzland zwischen Folk und Americana, gewürzt mit einer Prise Bluegrass, den Ragtime in den Fingern und Blues im Bauch. Groß macht Speedfolk, der den Wahnsinn des Alltags einfach wegschwappt. Seine akustische Gitarre nennt er liebevoll „Bärbel“. Wenn […]
Führung für 6- bis 12-Jährige mit Begleitperson Wer war Hendrick Busmann? Warum kommen so viele Pilger nach Kevelaer? Und was hat es mit den ganzen Kerzen auf sich? Auf unterhaltsame und kurzweilige Art lernen die jungen Entdecker die Geschichte Kevelaers kennen. Sie dürfen selbst auf Spurensuche gehen und lauschen den spannenden Erzählungen der Gästeführerin. Begrenzte […]
Die Museumspädagogin Indra Peters bietet jeden Donnerstag in den Sommerferien einen Workshop der Serie "Museum goes to Freibad" an.
Einfach mal entspannen und tief durchatmen: Im Solegarten St. Jakob dreht sich alles um die Themen Gesundheit und Erholung. Doch hier gibt es nicht nur das Gradierwerk zu entdecken, sondern auch zahlreiche weitere Stationen zum Ausprobieren und Mitmachen. Außerdem warten viele interessante Erzählungen zum Solegarten und seiner Geschichte. Jeden 3. Samstag im Monat, 14 Uhr […]
Die Geschichte der kleinen Ortschaft Kervenheim, einem Ortsteil der Wallfahrtsstadt Kevelaer, reicht zurück bis in Mittelalter. Der geführte Rundgang ist eine Zeitreise in die jahrhundertealte Geschichte Kervenheims. Mit historischen Enthüllungen werden prägende, bedeutsame Bauwerke der Vergangenheit in der Ortsführung erklärt. Nur mit Voranmeldung: Telefonisch: 02825 8488 (Joachim Bracke) oder 02825 6789 (Hans-Peter Schaap) E-mail: info@heimatverein-kervenheim.de […]
Am 17. August ist es soweit und das erste „Dinner mit Daniel“ findet in der alten Scheune des Naturhof Kevelaer statt. In dieser besonderen Location wird Euch, an einer langen Tafel, mit weißen Tischdecken und viel Kerzenschein, ein tolles vier Gänge Menü geboten! Zu jedem Gang gibt es einen passend dazu abgestimmten Bio-Wein oder aber […]
Am 18. August findet ein Gottesdienst unter dem Motto "Unterwegs in Gottes Natur" im Solegarten St. Jakob statt. Besucher sind dazu eingeladen, gemeinsam von der Jesus-Christus-Kirche zum Solegarten zu pilgern.
Bei dieser Pool-Party finden im Schwimmbad ununterbrochen Aktionen statt: Im Wasser befinden sich innovative Großwasserspielgeräte, an Land gibt es verschiedene Spiele sowie zahlreiche Aktionen. Für diese Pool-Party wird im Bereich des Schwimmbeckens eine große Musikanlage aufgebaut. Ein DJ sorgt mit den aktuellen Charthits und Partyklassikern für das richtige „Partyfeeling“ und erfüllt zudem auch jede Menge […]
Die Senioren-Blaskapelle Niederrhein spielt einige Lieder in der besonderen Kulisse des Solegarten St. Jakobs. Eintritt frei
Beim Streetevent „K-Vibez“ am Kevelaerer Skatepark gibt es wieder viel zu entdecken. Neben einem großen Skate-Contest können Graffiti-Künstler bei der Arbeit beobachtet werden. Zum Abschluss des Tages kann bei einer Party gefeiert und getanzt werden, der Eintritt ist frei. Ein tolles Event für kleine und große Besucher!
Bei dem Sommerfest in Achterhoek wird der gesamte Erlös dem Kinderzentrum Stups gespendet. Das erwartet die Besucher: Grill Kaffee Kuchen Kaltgetränke Aktionen für Kinder Verlosung Live-Musik Menschenkicker Eintritt frei
Am Freitag 30.08.2024 werden die 7.500 Weinreben am alten Kapellener Weg in Kevelaer Achterhoek eingesegnet. Pastor Babel wird gegen 16:30 Uhr die Reben segnen. Im Anschluss kann gemütlich ein Wein direkt am Weinfeld getrunken werden.
Auf den 31. August 2024 freuen sich alle Freunde alter Autos mit einem Herz für junge Menschen: die Rotary Classic Car Rallye Kevelaer! Die Route führt rund 150 km durch die herrlich grüne, von Alleen geprägte Niederrheinlandschaft, vorbei an unseren wunderbaren Herrensitzen. Ziel ist in diesem Jahr der Airport Weeze. Auf einer abgesperrten Parkplatzfläche vor […]
Nach ausgiebigem Esel kuscheln wird eine professionelle Anleitung und Einweisung im Seife sieden gegeben. Seifellinchen vermittelt Theorie und Praxis. Stärkung gibt es mit Kaffee, Kuchen und Eselflausch.
Familienführung zum Thema Wasser In Kevelaer gibt es zahlreiche plätschernde Kunstwerke zu entdecken. Ob hohe Obelisken, kleine Figuren oder alte Tränken: Jeder Brunnen hat eine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Besonders an einem warmen Sommertag sorgt diese Führung für eine gelungene Abkühlung. Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten
Tourist Information im Solegarten St. Jakob
tourismus@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-991
Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus
kultur@kevelaer.de
Telefon: 02832 122-800
Social Media
Immer Aktuell.
Ich bin damit einverstanden, dass kevelaer-marketing.de Tracking-Technologien von Dritten verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen.
Alle Cookies akzeptierenAblehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz